...
Ich für meinen Teil wäre damit zufrieden, denn eine zu große Bitcoin-Position von Nationalstaaten/Zentralbanken und insbesondere der US-Regierung halte ich nach wie vor für schlecht, da das wie mehrmals hier geschrieben zu einer zu starken Position für die US-Regierung im "Bitcoin-Macht-Game" führen könnte.
Das sehe ich auch so, ja. Mir persönlich ist hier der Einfluss von den ETF-Auflegern wie Blackrock schon viel zu groß, die könnten mit einer entsprechenden Marktmacht tatsächlich auch in die Entwicklung eingreifen.
Ganz verstehe ich die Community aber nicht ... es war mMn. von Anfang an klar, dass es sich dabei um die beschlagnahmten Coins handelt. Amerika wird auch (mittelfristig) die Position weiter ausbauen, aber dass Amerika jetzt hergeht und 1 Mio Coins auf dem freien Markt kaufen würde, war maximal Wunschdenken.
Die Expositur mit amerikanischen Altcoins wie Cardano finde ich dagegen doch sehr gut und wird hoffentlich mittelfristig auch zu einer gewissen Preisstabilität der Coins führen.