Für mich persönlich ist die Ankündigung ein Warnzeichen den Bestand von Crypto zu reduzieren und zwar aufgrund folgender Gründe:
- Staaten haben Goldbestände als Reserve, diese verlassen auch nicht den "Tresor" sondern werden anderen Staaten in deren "Depots/ Tresor" hinzugefügt. Es besteht also kein Bedarf eine neue und dazu volatile Bitcoinreserve in die Bestände aufzunehmen.
- Die Bitcoin Reserve erfüllt keine Funktion die nicht bereits durch Gold, etc abgedeckt wird.
- Staaten kaufen & verkaufen Assets über den Sekundärmarkt (Neutralisierung der Wertverschiebung) um durch Ihren zwischenstaatlichen Handel den Kurs nicht zu beeinflussen (außer bei Wirtschaftskriegen natürlich). Für Crypto gibt es keinen Sekundärmarkt der sich neutral zu der Preisentwicklung verhält.
- Der Entzug von liquiden Crypto als "Reserve" führt zu schnelleren & größeren Kurssprüngen.
- Daraus folgt das der Assetbestand eines Staates wesentlich häufiger & schnell umgeschichtet werden muss um eine Balance in den Assetklassen zu wahren, was teilweise nicht möglich ist und zu Volantilität in anderen langfristigen Assetklassen wie zum Beispiel Edelmetallen führt.
- Dies unterminiert den Wert und das Vertrauen in die Landeseigene Währung, da die bisher stabilisierenden Werte zumindest einen Teil Ihrer langsamen Wert- anpassungen, -änderungen verlieren.
- Die jetzige US Regierung ist zumindest für Ihren Umgang mit Ihren Memecoins nicht gerade ein besonders vertrauensvoller Markteilnehmer.
Große Bestände an Cryptowährungen die nicht zu verkaufen sind weil der Markt sofort crashen würde wegen Überangebot an "Anteilen", keinen praktischen Verwendungszweck & fehlender Käufer, wäre das ideale Szenario auszucashen große (staatliche) Akteure in den Markt zu bringen, die die Liquidität (einmalig) aufsaugen und den Wert zumindest stabil halten.
(Persönliche Meinung & Sichtweise)