Ich meine damit eher den möglichen Einsatzzweck für die Gesamtgesellschaft/Volkswirtschaft. Gold hat hier ja immer noch den Einsatzzweck als "Katastrophenwährung" wenn bspw. das Finanzsystem zusammenbricht, es zu globalen Krisen kommt etc. Bitcoin hat das nicht oder nur sehr eingeschränkt, ohne Internetzugang kann man bspw. Coins nicht (ohne weiteres) einfach transferieren wenn man bspw. Brot für die Familie besorgen möchte.
Ich würde mal vermuten, dass die Goldreserven vornehmlich aus 12,5kg Standardbarren bestehen dürften. Bei Transaktionen in solcher Höhe wird man wohl etwas Aufwand betreiben, sodass es wohl auch möglich sein dürfte sich kurzfristig mal Internetzugriff für eine BTC-Transaktion zu beschaffen. Bei kleinen Alltagstransaktionen dürfte BTC aufgrund der Teilbarkeit selbst bei Krisen mit 99% Strom/Internetausfall noch besser geeignet sein die großen Barren der Goldreserve. Das Argument kann ich insofern nicht wirklich nachvollziehen...