Die Steuerfreiheit nach einem Jahr Haltedauer sehe ich auch als Wackelkandidat bei den kommenden CDU/SPD-Verhandlungen ... irgendwie müssen die zig Zusatzmilliarden ja wieder reingespielt werden

Also von der Absicht her gebe ich dir da durchaus recht, aber an einer rechtskonformen Umsetzung dürfte es dann vielleicht scheitern...
Ich meine die letzte GroKo hatte damals ja auch die begrenzte Verlustverrechnung bei Kapitalerträgen beschlossen, die ja inzwischen kassiert wurde....
Und bei den privaten veräußerubgsgeschäften sehe ich halt die Problematik dass Oldtimer und Kunst da ja auch mit rein zählen würden und man für ein "Vermögensregister" noch mehr Bürokratie schaffen müsste um Sachen zu bewerten und handelstransaktionen zu kontrollieren... das sehe ich ehrlich gesagt aktuell nicht...
Möglicherweise sind die Schulden so hoch, dass es immer intensivere Maßnahmen bedarf, um diese zu tilgen.
Öffentliche Schulden im 3. Quartal 2024 um 43,5 Milliarden Euro höher als Ende 2023
https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentliche-Finanzen/Schulden-Finanzvermoegen/_inhalt.htmlDazu kommt die Lockerung im Grundgesetz zwecks der der Schuldenbremse und weitere 500 Milliarden Euro. Das ganze muss ja auch wieder bezalt werden, oder vielleicht auch nur einen Plan, wie man es bezahlen will, bevor man weitere Schulden aufnimmt. Vermutlich wird es nicht nur mit DAC 8 versucht, sondern mit sehr viel mehr Maßnahmen. Dafür benötigt es Bürokratie, aber wirklich brauchen tuen es die Menschen auf der anderen Seite nicht.