Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 2 users
Re: SPD will die Einjahresfrist für Bitcoin abschaffen
by
MaxMueller
on 29/03/2025, 07:43:19 UTC
⭐ Merited by virginorange (1) ,MinoRaiola (1)
fyi, die SPD fordert in den Koalitionsverhandlungen nicht nur eine Erhöhung der Kapitalertragssteuer auf 30%, sondern auch eine Anwendung derselben auf Gewinne aus Kryptohandel

https://fragdenstaat.de/dokumente/258026-koalitionsverhandlungen-cdu-csu-spd-ag-16-haushalt-steuern-finanzen/

https://i.imgur.com/yduA7mq.png

Hab mir den Zwischenstand mal angeschaut und das scheint aktuell eher ein großer Wunschzettel zu sein:
  • Erhöhung Kapitalertragssteuer von 25 auf 30%
  • Erhöhung Gewerbesteuer von 25 auf 30%
  • Erhöhung spitzensteuersatz + Einführung Reichensteuer
  • Abschaffung der Steuerfreiheit bei nicht selbstgenutzen immobilien nach 10 Jahren
  • Einführung Vermögenssteuer
  • Einführung Finanztransaktionssteuer
  • Einführung internationale Mindeststeuer
  • Reformierung Erbschafts- / Schenkungssteuer ebenfalls mit dem Gedanken einer Mindeststeuer
  • Abschaffung der Steuerfreiheit bei Kryptos

Die 1 Jahresfrist bei Kryptos sehe ich im Vergleich zu den anderen Punkten für die SPD wohl eher nachrangig. Und wenn man sich die Gegenposition der Union anschaut, die dem diametral gegenüber steht, dann glaube ich wird die Masse der Forderungen mit dem Koalitionsvertrag kassiert.

Wenn das so durch käme könnten sich vermutlich beide altparteien in 4 Jahren verabschieden. Die Union weil sie den Vertrauensbruch in Sachen schuldenbremse nur mit strukturreformen kompensieren können wird. Und die SPD weil wohl noch mehr Abgaben und noch mehr bevormundung die Grünen zur größten Partei im linken Lager machen würde.
Oder aber die Ränder und insbesondere blau würden übernehmen.....