Das Fazit wäre also wenn man nicht illegales tut, dann bekommt man am Ende recht.
Wenn ich einen Scammer mit Scheinfirma verklage und per öffentlicher Zustellung ein Säumnisurteil erwirke, dann bekomme ich auch Recht. Die andere Seite der Medaille ist, dass man den Titel trotzdem nicht durchgesetzt bzw. den Schaden nicht ersetzt bekommt. Insofern ist der Nutzen von "recht haben" am Ende möglicherweise trotzdem sehr begrenzt.
~
Was die Staatsanwaltschaft München I angeht ist das halt Bayern. [ironie]Da herrscht noch Zucht und Ordnung.[/ironie]
Wenn ich mir das bayrische Vorgehen im Hinblick auf die "Letze Generation" anschaue, dann ist das schon ziemlich absurd.
Auch weiß ich nicht was ich schlimmer finden soll, die Vorstellungen der Union eines "starken Staates" wo jeder Anfangsverdacht so hart angegangen wird dass man sich im Zweifel komplett nackig machen muss, weil man nur damit belegt dass man "nichts zu verbergen" hat oder ein "schwacher Staat" wie er von den Gründervätern nach der NS-Zeit vorgesehen war, der aber im digitalen Zeitalter "aus der Zeit gefallen" ist und die Schutzfunktion des Staates nicht mehr gewährleistet.