Mir persönlich sind verschiedene Quellen mit wenig Merits lieber als eine handvoll Quellen mit vielen Merits. Demnach würde ich bros Bewerbung nach wie vor befürworten - wobei ich mir gar nicht so sicher bin, ob er dazu derzeit überhaupt die Zeit hätte, ist ja leider ebenfalls kaum mehr online.
Ich fände mehr Dezentralität bei den Quellen auch durchaus wünschenswert. Das war ja auch für mich ein innerer Zwiespalt, aber letztlich habe ich trotz aller Differenzen mit bro meine Unterstützung für seine Kampagne nie zurück gezogen da ich ihn als wohlgemerkt
kleine Quelle unter vielen durchaus berechtigt fände.
Nur ist die Linie der Boardleitung für mich ausreichend klar um abzusehen, dass das wohl nicht passieren wird.
Und da sind die Top1 Platzierung des deutschen Bereichs in der Merit Statistik und das negative Momentum von Bros Aktivität nur zwei der offensichtlichen Argumente.
Was ich damit aber eigentlich sagen will. Wir brauchen nicht klagen, es sind mehr als genug merits im Umlauf. Wir brauchen bro nicht als Quelle und wir würden es auch verkraften wenn qwk nicht monatlich seinen airdrop abwirft...
Ich habe aktuell eher Bedenken im Hinblick auf ein "zuviel" an merits, da das Verhältnis in Umlauf befindlichen merits zu guten Beiträgen verrutscht ist und diese Merit-inflation sicher auch anderen auffällt. Letztlich werden durch niedrigere Standards im Heute die in der Vergangenheit erarbeiteten merits verwässert und damit ein stück weit entwertet.
Insofern fände ich es schon wünschenswert wenn die ursprungsidee merits einzusetzen um gute Beiträge hervorzuheben (um gezielt danach auswerten/suchen zu können) wieder stärker im Fokus stünde...