es wird nun wieder zeit für eine monatliche übersicht...
nach einem roten februar folgte nun auch mit -2,3% ein roter märz hinterher. dies gab es zuletzt 2020 und dann gab es einen dicken grünen april.
im jahr 2014 gab es sogar noch einen weiteren roten april hinterher...

Danke dir für die aktualisierten Informationen, ich finde die Übersicht klasse und sehr wohl aussagekräftig. Man erkennt schon ein gewisses Muster, selbstverständlich sollte man nicht anhand dessen jetzt investieren aber der April scheint überwiegend eher für zweistellige Prozentuale Anstiege zu stehen und jetzt können wir uns zurücklehnen und gespannt schauen ob sich die Statistik wiederholt

Eben nicht, denn dann könnte ich jetzt über den Trend argumentieren und sagen (2013 Beginn)
50 ->
1 ->
3 ->
7 ->
32 ->
33 ->
34 ->
34 ->
2 ->
17 ->
3 ->
14 -> 0
Wenn ich jetzt noch bedenke, dass das Halving weniger Einfluss haben wird, die extreme Vervielfachung allein schon wegen des bestehenden Gesamtwertes des Netzwerks immer unwahrscheinlicher wird als früher, und das als Trend betrachte und nicht als unabhängiges Set an Daten, dann kann man doch nicht argumentieren, dass der April hier insgesamt gute Aussichten haben müsste aufgrund der Übersicht.
Wie gesagt, das Datenset ist immer noch recht klein, aber mit einigen zusätzlichen Bedingungen kann man hier zu durchaus verschiedenen Ansichten kommen. Die Argumentation, dass man in der zeitlosen Betrachtung (als Vernachlässigung von Trends) den April als positiv ansehen müsste, ist, als würden wir argumentieren, dass Juventus Turin noch den Meistertitel holen müsste diese Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach. Sie haben ihn aber das letzte mal vor 5 Jahren geholt und davor glaub ich fast 10 mal in Serie oder so. Das kann man halt nicht machen.