Zum Thema, ich bin aus Österreich und bin mit unserer derzeitigen Regel ganz zufrieden, da ich auch undokumentiertes im Keller liegen habe und könnte das nie und nimmer nur irgendwie nachweisen usw.
Darum hoffe ich für euch, es wird eine passable Lösung gefunden, sollte etwas neues kommen, bei den Aktien habt ihr ja noch die Ein Jahresfrist?
Im Endeffekt kommt es bei euch in DE darauf an was wirklich kommt, für einen Bitcoin Maximalisten ist die einjährige Haltefrist halt fast da Optimum.
Ja viele sind unzufrieden, was aber auch daran liegen dürfte, dass die medien heute viel stärker polarisieren als noch vor 10 Jahren.
Ja es könnte uns besser gehen, aber objektiv geht es uns absolut nicht schlecht. Und wenn ich mir anschaue was in anderen westlichen Ländern so abgeht (USA, Ungarn, Polen, Frankreich, Italien, etc.) dann bin ich eigentlich ganz zufrieden in DEU und es gibt wenige Länder (in Skandinavien, vielleicht Neuseeland) in denen es sich perspektivisch besser leben ließe.
Finde das immer schwierig wenn man als Maßstab die perfekte Welt anlegt, da kann man ja nur unzufrieden bei rausgehen.
Ich war gerade in Urlaub in einem Land das von unserem Standard nur träumen kann, was nicht bedeutet das die Leute dort unglücklicher sind.
Aber generell zu deiner Aussage, nur weil es andren schlechter geht (oder noch mehr Schulden hat) soll man alles einfach so hinnehmen, das ist für mich zu einfach, die Schulden steigen seit Jahren, es gibt außer neuen Steuern kein dagegen lenken, die Arbeitende-Steuerzahlende Bevölkerung wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans, und das Pensionsalter soll ständig angehoben werden, warum, nur weil Berufspolitiker bis 80 in ihren Sesseln kleben, weil sie den Hals nicht voll bekommen.
Eine einfache Lösung bis das System reformiert ist, wäre doch einfach das Pension System an Beitragszahlende Jahre koppeln, dann kann zum Beispiel auch ein Dachdecker mit Lehre in seinen wohlverdienten Ruhestand mit gut 60 gehen.
Es werden seit Jahren die Probleme mit der Schubraube vorher geschoben, aber nach einem Jahr wird schon wieder an die nächste Wahl gedacht um am Futtertrog zu bleiben.