Ehrlich gesagt finde ich Idee ansich nicht mal schlecht weil es in gewisser Weise mal was neues ist.
Aber hier sehe ich und denke auch das es um einen eventuellen Scam handeln könnte , da hier einige Risiken sind die von Leuten ausgenutzt werden können.
In der heutigen Zeit kann das ganze auch eventuell von Dronen ausgenutzt werden oder auch anderen Sachen.
Ich habe mich noch nicht weiter in die details reingelesen aber das nächste ist das hier eventuell auch der Standort aufgezeichnet wird wenn man die App benutzt.
Das ganze ansich in form eines tokens zu halten und nicht aufgebaut an Hand eines eigenen Blockchains ist ebenfalls ein negativer Punkt für mich.
Aber schauen wir mal was hier noch kommt.
genau solche kritischen Stimmen helfen uns, transparent zu bleiben und das Projekt verständlicher zu machen. 🙏
✅ Kein Scam: EDATApp ist bereits live auf Android & iOS – und es handelt sich um ein reales, funktionierendes Produkt mit wachsender Nutzerbasis. Wir sammeln ausschließlich anonymisierte Metadaten.
📷 Dashcam-Daten bleiben auf dem Gerät – es wird nichts heimlich an uns gesendet. Der Nutzer hat jederzeit die volle Kontrolle über die Aufzeichnung.
🛰️ Missbrauch durch Dritte (z. B. Drohnen etc.) ist bei uns nicht möglich, da: – jeder Nutzer verifiziert über die App agiert (ohne KYC, aber durch Device-Sicherheit) – das System auf Dashcam-Fahrdaten aus realer Bewegung basiert – nicht aus Luftbildern
🔗 Zum Thema Token & Blockchain: EDATApp wird in Q4 2025 seinen eigenen Utility-Token launchen – aktuell erfolgt die Belohnung testweise u. a. mit Unterstützung von $EDAT (EnviDa), einem realen Projekt mit Umweltsensorik und aktiver CMC-Listung.
📄 Whitepaper und Tokenomics werden vor Launch komplett offengelegt – inkl. Community-Feedback-Phase.