Ist es so etwas ähnliches wie von dem Hamburger Projekt Natix Network ? Da muss man doch auch etwas mit dem Autofahren tracken.
Die haben vor geraumer Zeit ja auch den Natix Token gelauncht mit dem dann alles "abgerechnet" wird.
Oder ist dieses Projekt jetzt ganz was anderes ? Danke
Super, dass du fragst – und ja, es gibt ein paar Parallelen, aber EDATApp verfolgt einen ganz eigenen Ansatz.
Ähnlichkeiten mit Natix Network:
✅ Beide Projekte nutzen das Autofahren als Basis
✅ Beide wollen Daten erfassen, um damit Infrastrukturen smarter zu machen
Aber was macht EDATApp anders?
🔹 Bei EDATApp steht nicht nur die Kamera oder Objekterkennung im Fokus – wir bauen ein ganzes Fahr-Ökosystem auf:
– Dashcam, Rewards, dynamische Karten, Community-Missionen & DePIN-Technologie
🔹 Unser Ansatz ist super einfach zugänglich:
– Kein spezielles Gerät nötig, nur dein Smartphone
– Punkte für jeden gefahrenen Kilometer
🔹 Wir wollen die Mobilität praktisch verbessern:
– Fahrten automatisch dokumentieren, z. B. bei Unfällen
– Versicherungen, Werkstätten oder Flottenmanagement einbinden
– Partneraktionen, Rewards und ein echtes DePIN-Netzwerk
Kurz gesagt:
Natix geht stark in Richtung KI & Computer Vision –
EDATApp kombiniert Fahrdaten, Rewards und Alltagstauglichkeit in einer App, die für alle einfach nutzbar ist – auch ohne technisches Vorwissen.