Geilo, ick freu mir!
Ein S19j pro 104TH hat 3x126 Chips, bei 3068W Stromverbrauch eine Effizienz von 29,5 J/TH.
Die 3,5 TH bei 100W dürften also etwa dem default Mode eines S19j Pro entsprechen. Im underclocking sollten dann etwa 2TH bei 40W absolut drin sein, im overclocking vielleicht bis 5TH bei 180W, je nachdem ob die Stromversorgung das mitmacht...
Mehr zu meine Versuchen mit einem S19j Pro gibt's übrigens hier zu lesen:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5504604.msg65083439#msg65083439
100 Watt für 3,5 TH/s scheint mir nun aber nicht so berauschend zu sein, wenn ich mit 19 W und einem BitAxe 1,2 TH/s erreiche. Deshalb meine Frage: Was verpasse ich hier?
Der Punkt den du verpasst sind die Anschaffungskosten Pro TH. Natürlich kann ein BM1362 nicht mit nem BM1368 oder BM1370 mithalten was die effizient angeht, preislich verhält sich das aber reziprok.
Ich hab meinen s19j pro für 700€ gekauft und dafür 104TH bekommen. Kannst ja mal ausrechnen wieviele Bitaxe Gamma du dafür bekommst und bei wie wenig TH du da landest.
Gerade wenn der Strom billig und die auslastung gering ist (Stichwort: PV-Mining) macht es wirtschaftlich absolut Sinn auf alte Chips zu gehen, weil sich miner mit aktuellen Chips niemals amortisieren würden (wenn man mit dem hashpreis rechnet).
Wenn man mit einem solchen Produkt in den Markt stößt und das bei PV-Mining Erfolg hat, dann bedeutet das mehr dezentralität bei den minern, mehr Nachhaltigkeit (weil Synergie mit erneuerbaren Energien) und das ganze auch noch open source.
In meinen Augen ein absolut wichtiger Meilenstein der wirklich spannend ist!