Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Merits 2 from 1 user
Re: Die Gebühren sind niedrig? Macht eure Coins privater und (fast) quantensicher!
by
d5000
on 31/05/2025, 18:41:27 UTC
⭐ Merited by bct_ail (2)
Eine andere Möglichkeit wäre doch sonst noch, einen eigenen Electrum-Server bzw. Full Node laufen zu lassen und darüber Electrum einbinden, oder?
Ja, sobald du einen eigenen Full Node nutzt, egal mit welchem Interface, sind deine Wallets privat (wenn du sie nicht wiederverwendest noch irgendwie auf eine andere Weise "leakst").

Gibt es sonst andere Software-Wallets, die mit einem Seed mehrere Adressen generieren, bei denen eine gesamte Offenlegung nicht stattfindet?
Da habe ich selber mal im Forum rumgefragt (es ging da um SPV-Wallets, also nicht unbedingt HD-Wallets) aber leider nicht viele Antworten bekommen. Nach eigener Recherche gibt es Neutrino, das ist aber eher eine Basistechnologie, auf der man weitere Wallets aufbauen kann, man braucht also Programmierkenntnisse. Im obigen Thread erwähnt wurde erstens Unstoppable Wallet, das ist aber wohl erstens nur teilweise Open Source und zweitens nur für Android / iOS verfügbar, weshalb ich mich da nicht mehr näher mit befasst habe. Und zweitens Wasabi, das wäre vielleicht eher einen Blick wert, aber auch da gibt es ein zentralisiertes Team das wohl die Standard-Server selbst betreibt.

Ich habe mir vor kurzem überlegt, ob ich bei Electrum einen Feature Request einstellen soll, denn es gäbe einen relativ einfachen Weg die Privatsphäre zu verbessern: entweder die Möglichkeit, Adressen "sperren" zu können, die dann normalerweise nicht mit abgefragt werden (das müsste aber natürlich vor der ersten Verbindung mit dem Internet und damit mit einem Electrum-Server geschehen) oder eben tatsächlich eine Art Sub-Wallet, man also die Adressen in Gruppen einteilen kann (z.B. "KYC-Coins" und "Nicht-KYC-Coins"). Ersteres sollte sehr einfach sein, zweiteres zumindest von der "technischen" Seite her eigentlich auch nur müsste dann das Interface wohl stärker angepasst werden.

Andererseits ist es ja eigentlich sehr einfach bei Electrum eine Wallet anzulegen ... also einfach eine wallet_kyc und eine bzw. besser mehrere wallet_nokyc ...