Gold wird in Krisenzeiten immer noch als "sicherer Hafen" angesehen, während Bitcoin als riskantes Asset gilt.
Im Grunde könnte man auch sagen, dass Länder die intensiv Gold kaufen, kein großes Vertrauen in ihre eigene Währung haben. Der FIAT-Wert wird in Gold getauscht, weil der sichere Hafen nicht vollständig in der Währung gesehen wird. In Polen wurden seit beginn 2024 sehr viel Gold gekauft, auch die Türkei, Indien und China. Hier eine Überischt:
Nach Angaben des World Gold Council war unter den Zentralbanken die polnische Zentralbank mit 90 Tonnen der größte Nettokäufer von Gold im Jahr 2024. Zu den fünf größten Käufern unter den Zentralbanken zählten außerdem die Türkei (75 Tonnen), Indien (73 Tonnen), Aserbaidschan (45 Tonnen) und China (44 Tonnen). Auf der Verkäuferseite standen vor allem die Philippinen, Kasachstan, Singapur und Thailand. Die philippinische Zentralbank begründete ihre Nettoverkäufe von 30 Tonnen mit dem starken Anstiegs des Goldpreises.
Quelle:
https://www.haspa-kapitalmarkt.de/gold-glanzvolles-zweites-quartal/Wenn durch den Konflikt der Ölpreis weiter steigt und mit ihr die Inflation, erwarte ich eher positive Effekte für BTC.
Die Kurse für Gold und Bitcoin werden vermutlich langfristig nicht darunter leiden. Nur aktuell einen kleinen Knick verbuchen.