Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Warum wir Open-Source-Software stärker unterstützen und nutzen sollten.
by
Etiquette.exe
on 15/06/2025, 07:45:12 UTC
Guten Morgen,

es gibt viele interessante Themen wie ich schon festgestellt habe, aber mit open source habe ich mich auch schon eingehender beschäftigt. Dazu gibt es auch enorm viele interessante Artikel im Internet zu lesen und bei mir ist mal hängen geblieben, dass open source einer der ganz wesentlich und für viele völlig unterschätzten Grundpfeiler unseres friedlichen und fortschrittlichen Zusammenlebens ist. Ich schaue mal, ob ich das noch wiederfinde. Aber so ungefähr war die Beschreibung dort erwähnt. Dann habe ich mir natürlich erstmal Gedanken gemacht, weil ich das schon eine recht großspurige Behauptung fand, aber da ist eine ganze Menge dran. Wie gesagt, das war alles erklärt und ich muss nochmal gucken, ob ich genau den Artikel wiederfinde. Aber man kann sich, wenn man auch mit Bitcoin zu tun hat und jetzt nicht einfach nur irgendein wilder Spekulant ist, sondern auch mal in Büchern und Texten darüber versinkt, sich schon gut vorstellen, warum die Behauptung über open source wirklich auch einen tiefen Sinn hat. Tolles Thema hier.

Interessanter Faden und Open Source gilt natürlich auch für unsere geliebten Münzen. So müssen wir uns der Frage stellen, ob wir überhaupt Closed Source Münzen unterstützen wollen, gibt es doch so viele davon, die Open Source sind.
Aber insbesondere beim Punkt Wallets bin ich direkt bei dir, dass wir hier Open Source verwenden sollten, denn die Sicherheit unserer Münzen ist das höchste Gut, welches wir haben.

Die Anzahl von Open Source Münzen ist doch gar kein Argument warum man die unterstützen sollte. Closed Source gerade bei sowas wie Bitcoin ist doch eine Katastrophe! Da würde ich gar nichts anrühren, außer wenn ich gezwungen werde vom Staat und ich nicht anders kann. Ich habe grad in einem anderen Thema etwas überflogen wegen Geldmengen und wenn man mal ehrlich ist, man kann nicht wissen, ob diese angegebenen Geldmengen überhaupt korrekt angegeben werden. 

Bei Wallets kann es niemals zwei Meinungen geben. Wenn ein Anbieter da mit irgendwelchen Spezialgeheimnissen argumentiert warum die Software closed source sein sollte, dann ist die Ampel sowieso schon dreimal auf rot bei mir.  Cheesy

Quote
indem Sie beispielsweise ihren Communities beitreten und bei der Fehlerbehebung mithelfen.

Das ist für mich das wesentlichste Argument, weil ich darin auch eine gewisse Ehrlichkeit sehe unter den Entwicklern. Die geben den Code testweise erstmal frei, weil sie sozusagen auch sagen, ich bin nicht frei von Fehlern und gebe der gesamten Gemeinschaft jetzt erstmal Zeit die Schwächen oder sogar Lücken zu finden, die ich vielleicht unwissentlich eingebaut habe. Das finde ich ist ein riesen Problem bei closed source, weil selbst wenn die Absichten gut waren, der Schuss trotzdem nach hinten losgehen kann, weil ein Team aus meinetwegen fünf Entwicklern niemals so viel sehen kann wie die ganze Gemeinschaft eines Systems oder Ökosystems sozusagen.