Was mich an diesen ganzen Preisentwicklungen stutzig macht, ist, dass Gold einfach um 60 Dollar gestiegen ist. Ich komme da nicht wirklich mit, kann sich da jemand einen Reim drauf machen, dass Bitcoin einen minimalen Rückschlag erleidet, während Gold direkt das ATH angreift, wenn im Iran die Bomben regnen? Zumal bis jetzt doch immer noch Unsicherheit darüber herrscht, ob das mit dem Gold auch alles so stimmt in Fort Knox.
Erst heute morgen habe ich einen Bericht gelesen über das Thema und das der Goldpreis noch weiter in die höhe schießen wird, weil mittlerweile nicht nur reine Wertpapiere gekauft werden sondern die Käufer das Gold sogar real transportieren lassen und somit noch ein größerer Aufwand entsteht und die Knappheit gleichzeitig noch höher ausfällt. Jetzt wird es meiner Meinung nach Zeit das unser digitales Gold auch nachlegt!
Ok das sind ja mal interessante Neuigkeiten, die jedenfalls insofern Sinn ergeben, dass die Leute der Sache nicht über den Weg trauen, wenn Banken oder wer auch immer behauptet, sie hätten das Gold brav im Keller liegen. Nur ist klar, ich würde immer Bitcoin bevorzugen und hätte nicht gern einige Goldbarren im Keller, also wenn ich jetzt wählen müsste oder dürfte.
Dass das die Knappheit beeinflusst, wenn man wirklich das, was man besitzt, auch bei sich haben will, zeigt mal wieder, dass Gold wirklich ne komplizierte Angelegenheit ist. Wenn es dann wirklich mal kracht aus welchem Grund auch immer und Du hast nur ein Wertpapier in der Hand und Deine Bank ist da in nen Skandal verwickelt, dann ist das auch nichts mehr wert. Sogenanntes Wertverlustpapier dann
Bitcoin hat man sicher, da weiß man was los ist auf der Blockchain, man weiß auch, dass da nicht völlig überraschend doch noch irgend ne Miene auftaucht in der mehr lagert als man ursprünglich dachte.
Ich frage mich sowieso, woher weiß man eigentlich so angeblich ziemlich genau wie viel Gold es gibt? Die haben doch nicht in jedem Winkel dieser Welt den Erdball untersucht?