Die meisten Closed-Source-Programme sind für ihre Entwickler und Eigentümer in der Regel profitabel, weshalb sie die Codes nicht veröffentlichen.
Diese Aussage halte ich für sehr gewagt, ob eine Unternehmung profitabel ist oder nicht hat in der Regel wenig(er) damit zu tun, ob eine Firma den Sourcecode offenlegt oder nicht. Viel mehr zählen Faktoren wie:
- Schutz des geistigen Eigentums
- Sicherheitsbedenken, wenn der Code offen gelegt wird
- Die Möglichkeit, professionellen Support zu bieten
... als Gründe, warum man einen Code nicht veröffentlicht.
Open-Source-Programme sollten unterstützt werden, da die Entwickler damit ebenfalls keinen Gewinn erzielen. Sie sind meist auf Spenden angewiesen.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Code zu schreiben ist in der Regel sehr aufwändig, die Leute stecken hier oftmals jahrelang ihre Freizeit in Projekte. Das darf man durchaus honorieren, wenn man die Software dann auch benützt.