Es reicht ein simpler Angriff:
Stell dir vor, du rufst CMC auf und plötzlich siehst du einen Banner mit "Du hast 0,05 BTC gewonnen, gib uns bitte den Private Key des Wallets, wo wir den Gewinn hintransferieren sollen". Nachdem CMC bekannt ist und der Seite vertraut wird, fallen da garantiert Leute darauf rein ... und wenn es nur 0,1% aller Leute sind, die CMC aufrufen.
Für die Hacker lohnt sich das also definitiv, auch wenn nur sehr wenig "Gewinn" dabei rumkommt.
Naja ich würde sagen das jeder der ein bisschen Ahnung und Verstand hat und sich auch ein bisschen mit Krypto ansich befaßt hat hier schon sehen sollte das es Fake ist.
[...]Das von mir gezeigte Beispiel ist natürlich nur plakativ, wenn man das Ganze etwas subtiler anstellt zieht man sicher noch viel mehr CMC-Besucher ab.
Es gibt leider auch hier bei uns im deutschsprachigen Bereich immer mal wieder Geschichten von langjährigen Mitgliedern, die um ihr Geld betrogen wurden. Das geht heutzutage leider relativ schnell, ggfs. reicht sogar eine Verbindung von Metamask mit einer kompromitierten Webseite zu verbinden. Man muss also auch als versierter Nutzer enorm aufpassen was man macht um nicht um die hart ersparten Coins zu kommen.
Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht: "wir" versierten Nutzer sind nicht die Zielgruppe solcher Angriffe, dazu ist oftmals unser Wissensvorsprung viel zu groß gegenüber den Neueinsteigern/unbedarfteren Nutzern von Cryptos. Diese können jedoch auch durchaus ein lukratives "Geschäft" sein.