Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 2 users
Re: Einsteigerfrage zu BIP32 welche pfade sollte man nutzen?
by
SN347
on 27/07/2025, 12:22:34 UTC
⭐ Merited by MaxMueller (1) ,Unknown01 (1)
Als "Einsteigerfrage" würde ich das nicht mehr sehen aber spannend ist die Frage allemal.

Ich hatte das bisher so verstanden, dass jeder BIP Standard einem eigenen Ableitungspfad entspricht die dann ggf. unterschiedliche Möglichkeiten und Risiken bieten.

BIP32 dürfte m/0/0 sein. <--- Das ist korrekt
m/44'/0'/0'/0/0 dürfte BIP44 sein?! <--- ebenfalls korrekt

Vielleicht wirst du noch beim Mnemonic Seed Converter fündig, wenn du bissl in die specs der einzelnen BIPs reinliest:
https://iancoleman.io/bip39/ <--- einfach einen Seed generieren und die einzelnen Ableitungspade angucken
https://coinomi.github.io/tools/bip39/


So liest sich ein Ableitungspfad

m/44'0'/0'/0/0 = Master Key Root / Ableitungspfad' / Kryprowährung' / Konto' / Wechselgeld / Adressindex

  • BIP44 (Legacy) / Bitcoin (Mainnet) / 0'/ 0'=ext. Adresse oder 1=int. Adresse->Wechselgeld'/ fortlaufende Adressen z.B. 1,2,3'
  • z.B.                    / Testnet (Bitcoin)  / 1'/ 0'=ext. Adresse oder 1=int. Adresse->Wechselgeld'/ fortlaufende Adressen z.B. 1,2,3'
  • z.B.                    / Ethereum             / 60'/ 0'=ext. Adresse oder 1=int. Adresse->Wechselgeld'/ fortlaufende Adressen z.B. 1,2,3'
  • z.B.                    / Solana                 / 501'/ 0'=ext. Adresse oder 1=int. Adresse->Wechselgeld'/ fortlaufende Adressen z.B. 1,2,3'


Bitcoin Format Beispiele
BIP44 (Legacy)            = m/44'/0'/0'/0/0= 1M7n84... = (P2PKH)                                   
BIP49 (P2SH-SegWit)   = m/49'/0'/0'/0/0 = 3NfAwS... = (P2WPKH-in-P2SH)
BIP84 (Native SegWit)  = m/84'/0'/0'/0/0 = bc1qv2...  = (bech32)
BIP86 (Taproot)            = m/86'/0'/0'/0/0 = bc1p87... = (bech32m)


m = Master Key Root = Private Key Ableitung beginnt hier (aus dem Seed erzeugt)
Ableitungspfad = z. B. 44' für BIP44 = Gibt das Verwendungsziel an, z. B. BIP44 → 44', BIP49 → 49', BIP84 → 84'
Kryptowährung = z. B. Bitcoin = 0', Testnet = 1' = Definiert, für welche Kryptowährung die Adressen sind.
Konto = Dient der Trennung mehrerer Konten = z. B. 0=privat oder 1=geschäftlich“
Wechselgeld = 0 für externe Empfangsadressen oder 1 für Wechselgeld-Adressen (nur intern genutzt)
Adressindex= Fortlaufende Adressnummer und das ausgewählte Adressformat