Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
by
Stargazer-132
on 30/07/2025, 20:16:42 UTC
Die 60er im 19er PSU hab ich gelassen, hatte ich weiter oben ja schon geschrieben. Die 60er sind, wenn alles läuft, eh übertönt. Somit macht es keinen Sinn die durch leisere zu ersetzen, zumal ich ja nun auch 100% Leistung abrufen kann was die TH/s vom 19er angeht nach Spezifikation. Kein Vergleich zu denen im T17er PSU, das waren ja nur 40er Pfeifen, die mussten raus, die haben alles übertönt. Ist zwar nun leicht drüber, was eine Schuko abkann, hab leider keine spezielle 16A Dauerlast-Dose verbaut, steht zwar 10/16A dran, aber die Dinger sind halt nur bis 10A dauerlastfähig. 16A nur mal kurzzeitig. Bei nun ca. 11,3A ist das halt leicht drüber. Bei den T17ern war ich vorsichtiger und bei ca. 2,4kw laut Steckdose geblieben. Warum? Das PSU hatte hier durch die langsamer drehenden Lüfter einen leichten Nachteil, das Setup wollte ich nicht mit 100% laufen lassen wegen den paar TH/s mehr.

Ich vermute, der Widerstand im Abluftsystem kommt durch die Länge von knapp über 4m, 1x Schroud 2x120 auf 150mm, dann 2x45° Schrägen, paar Meter 150er Rohr an der Decke, dann einem 90° Bogen, wieder 2x45° Schrägen und eben den Rund- auf Eckig Flanschadapter im Plexiglaseinsatz für das Kellerfenster, wo die Luft halt auch durchgepresst werden muss. Da sind die werksmäßigen Krawallbürsten auch etwas überfordert, für den Blower kein Problem.

Beim Avalon Q reicht ein Inline 150er Lüfter im Abluftrohr aus Kunststoff mit um die 20W, der braucht nicht so einen hohen Luftdurchsatz. Der hat ja auch noch seine 4 Originallüfter, aber diese leichte Brise muss halt auch abtransportiert werden, immerhin 1,67kw laut Steckdose. Ohne Inliner würden das auch nicht gehen im Leistungsmodus. Bis auf den Inliner im Rohr gleiche Abluftanlage wie beim S19er, nur ca. 50cm länger.