2. Die zunehmende Regulierung ist schon ein potentielles (Sicherheits-)Risiko für die Zukunft.... Auch wenn ökonomisch BTC kaufen meist mehr sinn macht als selber minen, ist letzteres durch günstige PV+Speicher und zunehmende Regulierung a.h.S. wieder interessanter geworden, den Stromverbrauch aus Eigenproduktion wird der Staat potentiell eher nicht überwachen.... sollte man im Blick behalten...
Mir gefällt diese Idee.
reguläre PV ist zu teuerEine gewöhnliche PV-Anlage auf dem Dach mit Speicher (Nachbarschaft) kostet aktuell ca. 18.000 EUR. Der Nachbar erwartet Ersparnisse von 1.400 EUR pro Jahr. Er unterstellt 100% seiner Stromkosten durch die PV-Anlage zu decken. Nach meinen Berechnungen kam ich auf Erträge von 1.000 EUR pro Jahr (weil man insb. im Winter dennoch Strom dazukaufen muss). Bei einer Abschreibung der PV-Anlage über 20 Jahre sind wir bei 1.000 EUR Ertrag minus 900 EUR Abschreibung = 100 EUR Nettoertrag für einen Kapitaleinsatz von 18.000 EUR. Die Rendite liegt hier bei unter 1%. Meine Nachbarn machen das als Alternative zu 0% auf dem Girokonto. Wer die PV-Anlage zu 5% finanziert, ist dabei stark im Minus. Weiter verschlechtert wird die Rechnung durch einen Leistungsverlust von 1% pro Jahr. Verbessert wird die Berechnung dadurch, dass Teile der PV-Anlage mehr als 20 Jahre halten.
Wir müssen also von den Kosten runter. Ich frage mich, ob man hier mit Ali-Express PV-Modulen und Speichern etwas basteln könnte. Am Ende bleiben Kosten für die Installation.
Ich habe mir auch nochmal Rechnungen zum Balkonkraftwerk angesehen. Diese Berechnungen unterschlagen einen Teil der Investitionssumme (Installationskosten, Verkabelung, evtl. Wechselrichter) und unterschlagen die Kapitalkosten.
Ich beschäftige mich immer wieder mit PV, aber es lohnt sich wirtschaftlich in Deutschland einfach nicht.
Zusätzlich müsste man für Mining vermutlich ein Gewerbe anmelden. Damit ist dem Staat ja grundsätzlich bekannt, dass man Bitcoin mined.
Ja Wirtschaftlichkeit ist ein Problem und ja die Kosten müssen weiter runter... aktuell wohl nur als DIY Lösung rentabel, wenn man Eigenleistung nicht mitrechnet... Bei der marktdynamik im bereich Akku+PV kann das in 5 Jahren aber schon anders aussehen....
Bei Interesse schau gerne man hier vorbei @virginorange:
[Guide] Erneuerbare Energien und BTC Mining - Ein KalkulationsversuchIn Sachen Privatsphäre ist Mining meine favorisierte Anschaffungsmethode, was den Preis angeht sieht die Sache aber mitunter anders aus....
Man kann das aber auch als Chance sehen, da mit dem Marktpreis als Benchmark mining fast immer "unrentabel" ist, dürfte das keine gewerbliche Tätigkeit sein die entsprechend auch nicht zu melden wäre....
Bitcoin Mining als Liebhaberei mit der eigenen PV-Anlage auf dem Dach wäre a.h.S. schon eine sehr elegante Möglichkeit die ganze Regulierung zu umgehen und würde darüber hinaus wahrscheinlich auch noch die Dezentralität und den P2P-Gedanken stärken....