Das ist erschreckend! Ich an deiner Stelle würde mich auf jeden Fall mit Ledger in Verbindung setzen und nachfragen woher die deine Daten haben und wie es dazukommen konnte. Ich würde auch auf Schadenersatz bestehen, das ist wirklich schlimm.
Es wurde ja vor einiger Zeit der Kundenstamm von Ledger gehacked und Kundendaten inkl. Adressen, Telefonnummern und vollständigen Namen veröffentlicht:
https://www.ledger.com/de/mitteilung-des-ceo-von-ledger-update-zur-datenschutzverletzung-im-juli-trotz-des-leaks-sind-ihre-kryptowaehrungen-sicherDie Datensätze kursierten daraufhin auch sofort überall im Internet und waren öffentlich einsehbar.
Ob es so intelligent ist solche Briefe über den deutschen Postweg zu verschicken wage ich zu bezweifeln, es kann ja nicht nur der Poststempel nachvollzogen werden sondern ggfs. auch Fingerabdrücke und co. Die Arbeit, das anzuzeigen, muss sich aber erstmal jemand machen ...