Also am Ende ist es wohl tatsächlich sowas wie ein Staats- öffentlich-rechtliches PayPal, das im Prinzip fast nur als Zahlungsdienst fungiert (weil es der Privatsektor in EU nicht schafft, etwas konkurrenzfähiges zu PayPal/VISA usw. aufzubauen). Einer der Gründe für CBDCs - die Nachfrage nach der eigenen Währung erhöhen, auch mit den starken US-Stablecoins im Blick - würde damit nahezu komplett wegfallen, besonders wenn das Limit wirklich unter 1000€ pro Person liegt.
Wenn man sich anschaut in welche Richtung die USA gerade abdriften, dann kann ich mir vorstellen dass ich eher früher als später ein öffentlich-rechtliches PayPal präferieren würde.
Nur um es erwähnt zu haben: als europäische Alternative zu PayPal scheint sich aktuell Wero zu etablieren. Vielleicht auch für euch einen Blick wert.