Aber die Entwicklung geht auf jeden Fall weiter und auch da wird sich noch einiges verbessern.
Sehe ich genau so, und wird auch nicht aufzuhalten sein.
Ja, definitiv. Die Systeme sind jetzt bereits so gut, dass diese in manchen Bereichen Arbeitsplätze kosten, hier zum Beispiel bei einem großen Chemieunternehmen in Österreich:
Schafft aber auch wieder in anderen Bereich Arbeitsplätze, nur muss man halt auch aus der Komfortzone kommen und sich vernünftig weiterbilden, sieht man ja auch bei ehemals gute Fußball Trainer, die ihrem System vor 15-20 Jahren treu geblieben sind, sind auch meist von der Bildfläche verschwunden. Und sagen wir einfach die Tankstelle von Österreich, Chemie Sparte ist erst richtig im kommen.
Als Hauptgrund nannte Stern die um 23 Prozent gestiegenen Lohnkosten der vergangenen Jahre. "Es kann niemand erwarten, dass das keine Folgen hat", erklärte der CEO. Besonders der Verwaltungsbereich in Wien soll betroffen sein.
Immer auf die Lohnkosten raus reden, aber niemand sagt, wer die überproportionalen Lohnkosten bei einer im EU-Schnitt erbärmlichen Inflation verursacht hat.
Man plant hier den Einsatz von KI-Systemen im Supportcenter, ersetzt also in der ersten Supportlinie die Mitarbeiter durch ein solches System. Ich arbeite ja beruflich bereits sehr viel damit und muss gestehen, dass ich fix davon überzeugt bin, dass der Einsatz funktionieren wird und auch noch jede Menge weitere klassische Bürojobs (Buchhaltung, Administration, ...) davon betroffen sein werden.
Teilweise ist eine KI auch noch kompetenter als ein Support Mitarbeiter, leider entspricht das der Realität.
Habe meine Tipps nun durch die KI bewerten lassen, mal sehen, ob sie oder ich recht habe
Meine Tipps habe ich auch abgegeben

.