Bei Transaktionen von Kraken zu revolut wurde ich zwar bisher schon öfter "pro forma" nach der mittelherkunft gefragt, aber die Prüfung an sich blieb eher oberflächlich und damit angenehm einfach... denke revolut ist eine gute Wahl für eine Fiat on/off ramp...
Oben hast du davon gesprochen, dass denen einfache von dir selbst erstellte Excel Tabellen über die Ein- u. Auszahlungen bei Kraken gereicht haben. Ist das noch immer so oder verlangen die inzwischen mehr von dir? Von welchem Volumen sprechen wir hier?
Naja eigentlich hatte ich Excel Tabellen + Kontoauszüge, hätte die mittelherkunft also tatsächlich nachweisen könne. Die Kontoauszüge waren als Dateien aber wohl zu groß sodass ein upload scheiterte und man auch keine notwendigkeit sah da abhilfe zu schaffen...
Die nächsten male wurden wieder Nachweise verlangt und ich habe auf die eingereichten Unterlagen verwiesen, da ich mit denen ja vermeintlich die komplette mittelherkunft erklärt habe, hat gereicht. Prezessual war das auch komisch, da nur für die eingezahlte Summe gefragt wurde und nicht kumulativ, sprich wenn ich 10k mittelherkunft nachweisen kann und 3x10k einzahle dann scheint es mir auszureichen 3x die gleiche mittelherkunft nachzuweisen.
Aktuell wird bei mir bei Einzahlungen einfach gar nichts mehr gefragt, kommt mir so vor wie der "unlimited" Status bei Kraken. Über die Summen spreche ich nicht, aber es sind jetzt nicht nur 100€.