Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Telekom startet MyWallet (via ClickandBuy) --> Anfrage bzgl. Bitcoin ist raus!
by
Chefin
on 14/05/2014, 06:34:43 UTC
Ääääh... nein.

- Laut Aussage des Netzausbau-Branchenverbandes FTTH hat die Deutsche Telekom von 275.000 durch Glasfaser angeschlossene Haushalte, lediglich 18.000 angeschlossen - der Rest wird durch Tochtergesellschaften der jeweiligen Stadtwerke in allen großen Städten bedient.
http://www.wiwo.de/unternehmen/it/breitband-ausbau-telekom-kann-milliarden-investitionen-in-glasfaser-einsparen/9482562.html


- Zudem versucht die Telekom gerade durch Vectoring (G.Fast) ihre alten Kupferleitungen "aufzubohren" und setzt eben nicht mehr auf Glasfaser, wo sie beim Ausbau total ins Hintertreffen geraten ist.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/allgemein/wirtschaft/29853-deutsche-telekom-setzt-fuer-dsl-mit-500-mbs-auf-gfast.html

Soll heißen: Wenn diese Übergangstechnologie ausgereizt ist, haben sie ein echtes Problem. Ziel der Telekom und der Regierung _war_ ja bis Ende 2014 75% der deutschen Haushalte mit 100Mbit zu versorgen. Das wurde medial propagiert.. klang nur für jeden ambitionierten Internetuser damals schon wie blanker Hohn. Und mittlerweile ist es sogar schlimmer: man rechnet mit 2016 bis G.Fast voll funktionsfähig ist. Randnotizen sind dann so Statements von Kabel Deutschland, die in Mainz gerade einen 500Mbit Feldversuch am Laufen haben und bald auf 800Mbit umsatteln.

Diese Problematik ist auch schon seit ein paar Jahren bekannt..
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article109902640/Deutschland-beim-Turbo-Internet-hinter-Rumaenien.html

Zum Thema Peering: Einen Polen würde man natürlich an den PL-IX hängen - diese Knoten gibt es weltweit in allen großen Ländern, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet-Knoten
Und lediglich von der Telekom hört man, dass sie sich weigern ordentlich zu peeren.. verdrehe mal nicht die Tatsachen.
Die Telekom weiß genau, dass sie zusätzlich zu den Kabelnetzbetreibern und der normalen Telco-Konkurrenz noch viele kleine Indie-Provider am Hals hätte, wenn sie sich an den DE-CIX hängen würden - und das wollen sie natürlich unterbinden.

Hier wird btw. kein Bashing betrieben wie Du anhand der angefügten Links sehen kannst. Mir ist bewusst, dass vor allem die Politik einiges in den letzten 10 Jahren vergeigt/verschlafen hat. Mittlerweile baut der Staat ja zum Glück auch auf andere Internetanbieter und wälzt die Verantwortung "High-Speed-Internet" nicht mehr komplett auf die Telekom ab, die seit der Teilprivatisierung wirklich finanziell damit überfordert ist (laut eigener Aussage), da sie profitabel handeln muss. Die Frage ist halt, wie lange das gut geht. Vectoring mag für die nächsten 5-10 Jahre ausreichend sein, danach sehe ich jedoch schwarz, wenn keine Innovation erfolgt und man immer nur abwartet anstatt mutig vorneweg zu gehen (was ja unser Ausgangspunkt war, bzgl. Bitcoin und MyWallet *g).

Liest du eigentlich mehr als 3 Worte bevor du antwortest?

Was sind 225.000 Haushalte bei 35 Millionen in Deutschland. Nichtmal 1%.

Und was ist mit den 200.000 DSLAM die dein Kupferkabel in Glasfaser umsetzen. Oder meinst du das die Backbones in Deutschland Kupferkabel sind?

Es geht nicht um FTTH, sondern um die gesamtdeutsche Infrastruktur. Und die hat die Telekom eben so wie sie heute existiert, erst nach der Privatisierung aufgebaut. Vom Kupfererbe ist praktisch nichts mehr in Benutzung.

Gerade in unserer gnadenloser kapitalistischen Gesellschaft kann ich sicher sein, das wenn sich FTTH lohnen würde sofort eine Firma sich auch dran machen würde. Das dies nicht passiert zeigt genau, das es sich eben nicht lohnt und das nicht an der telekom oder Vodefone oder sonst wem liegt, sondern am Kunden, an DIR und MIR. Und ich nehm es dann wenn es kommt, momentan reicht mir mein DSL völlig aus. Wenn du mehr willst, bezahl es auch selbst.