Sparkasse macht daher Probleme, weil sie Bitcoins nicht mag. Es werden unter anderem Überweisungen zu manchen Bitcoinbörsen wie btc-e nicht ausgeführt und sie haben schon sehr viele ihrer Kunden bei der Bafin oder sonst wo angeschwärzt, sodass sie sich wegen Bitcoinhandel rechtfertigen mussten. (was ja glücklicherweise keine großen Folgen hatte, da privater Bitcoinhandel nicht erlaubnispflichtig ist, aber trotzdem ist das eine Frechheit)
Ein weiterer Grund, von der Sparkasse Abstand zu nehmen.. Ich glaube 90% der Kunden wurden dort zu Jugendzeiten mit Hilfe von Großeltern und
Knax-Heftchen hingelockt, und sind jetzt nur noch aus einem Grund dabei: Faulheit. Ich würde mir allein schon mit Blick auf die Zukunft eine andere Bank suchen: Vergreisung der Gesellschaft hin oder her, ich glaube trotzdem nicht dass es in 15 Jahren noch Platz für so ein gestriges Modell wie das der Sparkassen gibt.
Sorry für das OT
