Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Eine re:publica (fast) ohne Bitcoin - Wie klein ist die deutsche Bitcoin-Nische?
by
Chefin
on 23/05/2014, 08:40:50 UTC
Und die Bitpay Dienstleister verlangen einfach noch zuviel. Da sind Kreditkartengebühren deutlich geringer.
BitPay nimmt 1%, Kreditkartengebühren sind da deutlich höher.

Bitcoin ist aber völlig von Strom und Internet abhängig.
Und Zahlungen per Kredit-, oder EC-Karte nicht?

Bargeld geht ohne Strom. Kreditkarten gehören zum Bargeldmanagement, wird man halt nicht verwenden wenn kein Strom da ist, gehen aber trotzdem auch ohne Internet. In einigen Ausnahmen lässt man sogar noch Handbelege zu bei Kreditkarten(Allerdings nur Amerikan Express).

Bei Bitcoin geht kein Bargeld, egal wie man das dreht. Bitcoin existieren nicht als Objekt sondern nur als Vektor. Vom Bitcoin weis man wann er entsteht(Mining) und ab da nur wohin er geht. Lösche ich einen dieser Vektoren ist der Bitcoin verloren, weil es keinen Beweis mehr gibt, das er bei dir ist. Das ist die Blockchain(und das löschen ist praktisch unmöglich).

Aber man kann eben kein Objekt generieren, das sich als Zahlungsmittel eignet. Und Händisch stromlos ist es nicht berechnenbar.

Indem du aber immer genau das rauspickst, was deiner Argumentation entspricht und das was dagegen sprichst nicht erwähnst(obwohl du es weist) macht dich das zum Dummschwätzer, der nicht Aufklären sondern polemisieren will.

Du lässt zb weg, das nicht nur der Händler Gebühren zahlt sondern auch der welcher Bitcoin kauft. Um also von Euro zu Bitcoin zu Euro zu kommen sind 2x gebühren fällig. Kreditkarten kosten ca 1,9% gebühren. Weniger ist es bei Bitcoin auch nicht, zumal ich die Coins nie zum Kurs bekomme sondern nur drüber. Weil sich der Kurs aus Kauf und Verkauf als Mittelwert ergibt. Und Bitpay zu seinen gebühren auch noch einen miesen Kurs anbietet. Ca 1-2% niedriger als ein Kunde seine Bitcoins dann kaufen könnte. Das kommt ebenfalls noch dazu. Auch das weist du und lässt es weg, es würde ja deiner Argumentation widersprechen.

Also was willst du? Leute für Dumm verkaufen indem du alles in den Himmel lobst und drauf hoffst sie rechnen nicht selbst nach? Hört sie wie ein mittelmässiger Gebrauchtwagenverkäufer an, der versucht alte Schrottkarren an den Mann zu bringen. Dir ist aber irgendwie nicht klar, welchen Bärendienst du Bitcoin damit erweist. Menschen die dann hinterher die Nachteile mitbekommen, fühlen sich verarscht und lehnen es ab. Hast du dann toll gemacht.