Na ganz einfach: Einzahlungen auf Adressen, deren Schlüssel du nicht besitzt, sind weg.
Ob es nun "deine" oder "meine" Adresse ist, weiß das Programm doch nicht.
"Hab ich einen Schlüssel dazu" ist, was zählt.
- Wenn du einen neuen Empfänger anlegst, kann es sein, das dein Keypool leer ist und das Programm ihn wieder nachfüllt, wobei die Keys natürlich nicht im Backup sind. Bedeutet: Alle Eingänge dort = weg.
- Wenn du einen neuen Empfänger anlegst, aber im Keypool ist noch Platz, so wird diese Adresse im Backup enthalten sein, wenn auch ohne Namen. Bedeutet: Guthaben da, aber von wem bloß....
- Wenn du etwas sendest, wird der nächstbeste/passende Scheck einer vorherigen Einzahlung geteilt, ein Teil geht zum Empfänger, ein Teil als Wechselgeld wieder zurück. Je nach Programm, Version und Einstellungen kann das Wechselgeld auf der gleichen Adresse wieder ankommen (gut), auf einer einstellbaren (fast gut) und auf einer versteckten, unbekannten aus deinem Pool (Mist).
So oder so, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du auf einer Backupwallet nur noch auf schon bekannte Adressen empfangen.