Du hast Dir also sozusagen einen Repeater gebaut?
Damit ich es richtig verstehe (Dein Satzbau ist sehr schwierig zu lesen):
Im Wohnzimmer 1 physikalischer Router den Du über WLAN mit einen physikalisch vorhandenen Router im Keller "verlängert" hast?
Hast Du an den Router im Keller mal zum Test was anderes angeschlossen? (z.B. Notebook).
Hast Du dort zum Test auch das WLAN des Latops ausgeschaltet?
Nicht, dass er zwar mit Kabel angeschlossen ist, sich das Signal aber über WLAN "von oben" abgreift und Du nur denkst es wäre das
LAN. Kurzum... ist der Repeater wirklich richtig konfiguriert?
Oft eine Fehlerquelle die übersehen wird.
Manchmal kommt es auch vor, dass z.B. ein falsches Kabel verwendet wird was nicht sofort ersichtlich ist.
Crossover Kabel sehen z.B. auf den ersten Blick gleich aus und passen auch, aber die Adern sind gekreuzt (Crossover).
Teste mal ein anderes LAN Kabel.
Wenn tatsächlich ein Signal anliegt und es konstant und ohne Unterbrechungen ist, sollte der S2 problemlos funktionieren.
Mal blöd aus eigener Erfahrung heraus gefragt...
Neben Deinem Router im Wohnzimmer steht nicht zufällig ein Klavier?
Ich hatte so nämlich mal wunderbare Störungen da scheinbar die Saiten das WLAN Signal sporadisch gedämpft hatten.
So weit erst mal