Wenn diese Anreize geschaffen werden braucht man nicht unbedingt einen Bitcoin ETF um frisches Geld zu aggregieren.
Für die ,,Get rich or die tryin' '' Leute mag es enttäuschend sein, wenn der Kurs nicht mehr um 30% an einem Tag steigt.
Die können von mir aus gerne sich vom BTC fernhalten und in Shitcoin o.Ä. ,,investieren''.

Auch Bitcoin ist ein pre-geminter "Shitcoin". Als die Masse darauf aufmerksam wurde, waren schon die meisten Coin vergeben.
Ich kann mir vorstellen, dass sich die Akzeptanzstellen monatlich verdoppeln. Ich kann mir vorstellen, dass sich das investierte Kapital ebenfalls Monat für Monat verdoppelt. Und gleichzeitig kann die Nutzerzahl relativ konstant bleiben, weil das eine mit dem anderen eben nichts zu tun hat. Fiat-Geld ist durch die Finanzkrise mehr als genug da. Das ist die treibende Kraft hinter dem rasanten Kursanstieg. Nutzer braucht es dafür nicht. Wenn Du mehr Nutzer wolltest, müsstest Du wahrscheinlich einen komplett neuen Coin kreieren, der über einen entsprechenden Blockreward verfügt, z.B. nach der Gaußschen Normalverteilung. Ich hatte das hier schon mal als !Bitcoin in einer akademischen Diskussion vorgeschlagen.
So etwas wird aber in der Praxis nie kommen, weil es darum nie ging, wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind. Bitcoin ist ein Finanzinstrument, um das überschüssige FIAT anzuziehen, nicht um es zu verteilen. Wenige haben alles. Genau darum geht es. Insbesondere die Bitcoin-Foundation versucht einen anderen Eindruck zu erwecken und macht einen auf everybodies darling. Aber, das ist natürlich leicht durchschaubar. Hinter Bitcoin stehen die ganz nüchterne Gewinninteressen seiner Besitzer.
Die Akzeptanzstellen werden mehr - die Transaktionen wachsen kaum. Wir haben ca. 10% mehr Transaktionen als vor einem Jahr. Wenn man berücksichtigt, wie viele Börsen in der Zwischenzeit an den Start gegangen sind, ist die Zahl der echten Bezahlvorgänge vermutlich sogar rückläufig. Ich schätze mal, dass 95% der Transaktionen entweder Auszahlungen von Pools an Miner sind, Transaktion hin/weg von/zu Börsen oder Hin- und Hergeschiebe in eigenen Wallets. Ich selbst fand es nett mit Bitcoin bei lieferservice.de mal ne Pizza zu bestellen. Man braucht halt kein Kleingeld mehr an der Tür. Aber mit nem Smartphone und QR-Codes... ich hab's noch nie ausprobiert. War mir auch zu riskant meine Bitcoins aufs Handy zu transferieren. Die lagen immer auf nem Linux-Rechner, der nur dafür gedacht war. Habe Coins auch nie anderen empfohlen. Zu schnell ist alles weg.