Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
OhShei8e
on 11/09/2014, 18:43:15 UTC
Im Moment lässt sich die Frage der Vermögensverteilung in Bitcoin nicht abschließend beurteilen.
Es gibt durchaus Argumente, die für eine stärkere anfängliche Ungleichverteilung sprechen (Stichwort Early Adopters), andererseits ist zu erwarten, dass mit dem Erfolg von Bitcoin immer auch ein erheblicher Anteil wachsender Vermögen von Außen ins Bitcoin-Ökosystem geflossen ist.
Anders gesagt:
- Early Adopter investiert 100$ bei Kurs 1$ -> 100 BTC
- Later Adopter investiert 1000$ bei Kurs 10$ -> 100 BTC
- Late Adopter investiert 10000$ bei Kurs 100$ -> 100 BTC
Du siehst selbst, dass damit keineswegs eine Ungleichverteilung im Bitcoin-System selbst geschaffen wird, sondern lediglich eine bestehende Ungleichverteilung von Außen im System abgebildet wird.
Noch einfacher gesagt:
Bitcoin ändert nichts daran, dass die Armen immer ärmer und die Reichen immer Reicher werden.

Darum geht es (mir) hier nicht. Es geht mir darum, dass die insgesamt 300 Bitcoins - um bei Deinem Beispiel zu bleiben - sich auf nur drei Leute verteilen, anstatt auf 300 (dies nur um eine Zahl zu nennen), weil der Blockreward keine statistische Grundlage besitzt, sondern einfach willkürlich festgelegt wurde. Ist das Geld aber erst einmal (schlecht) verteilt, so verteilt es sich später durch Handel nicht besser. So zumindest die ständige Beobachtung in den letzten 5000 Jahren Menschheitsgeschichte. Deshalb braucht es ja auch von Zeit zu Zeit eine Währungsreform.

Bei Bitcoin ist das Geld schon jetzt so schlecht verteilt, dass das System schon jetzt kippt. Wenig echte Innovation, dafür aber viel Kriminalität. Das ist ja auch logisch, denn nur durch Kriminalität können sich Bitcoins überhaupt noch auf größere Benutzergruppen verteilen, nur so kommt Bewegung in den Markt, der Markt ist schlicht und ergreifend kriminell, was sich bereits dadurch zeigt, dass die Mehrheit der Teilnehmer den Ankauf von zuvor geklauten Coins toleriert. Die Kriminalität wächst schneller als die Innovationen. Langfristig wird das aber wiederum die Austauschbarkeit von Bitcoin stark behindern, weil insbesondere Diebstahl in der restlichen Gesellschaft ein starkes sittliches Tabu ist. Wir leben eben nicht mehr im Wilden Westen. Das wird IMHO wiederum zum völlig Zusammenbruch des Bitcoin-Ökosystems führen. Es passt derzeit nicht zur restlichen Gesellschaft. Nach diesem Reset können sich die Coins dann aber tatsächlich wieder neu (und legal) verteilen.

Ich gehe inzwischen davon aus, dass es mehre solcher Totalzusammenbrüche geben wird. Die Frage ist dann jeweils, ob sich der Coin davon wieder erhohlt. Gewinnen werden am Ende nur die, die früh genug aussteigen (und ggf. wieder einsteigen). Was wir bisher gesehen haben, war noch nichts im Vergleich zu dem, was noch kommen wird. Ich glaube, wir werden bereits im nächsten Jahr im Zuge der Gox-Insolvenz den ersten kompletten Niedergang erleben. Rechnet mal mit erheblichen Angriffen auf die Fungibilität des Systems. Aufkommende Entwicklungen in diese Richtung solltet ihr als Menetekel begreifen und nicht versuchen dagegen anzukämpfen oder es gar ignorieren. Ihr könnt das nicht aufhalten. Ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung. Ich bin weder Prophet noch Hellseher.