Ich kann nach seinem Statement auch nicht glauben dass er was mit IT zu tun haben soll ... hat mich doch etwas schockiert.
Was mich wiederum schockiert. Entweder reden wir gerade komplett aneinander vorbei oder ...
Was ist so schwer daran zu verstehen, dass Bitcoin nicht den normalen Banktransfer ersetzen kann? Nur weil es "irgendwie" moderner ist? Dann hätte das Spaceshuttle auch das Flugzeug ersetzt. Das genau Gegenreil war der Fall:
http://de.wikipedia.org/wiki/Shuttle_Carrier_AircraftUnd irgendwann wurde das Projekt eingestellt, weil es zu teuer wurde.

Durch Bitcoin sinken keine Transaktionskosten. Lege mal die Betriebskosten von Bitcoin auf die stattgefunden Transaktionen um. Die Leute freuen sich halt etwas zum Spekulieren zu haben und interpretieren daher alles mögliche in Bitcoin hinein. Wenn man aber schon länger dabei ist, sollte man vielleicht irgendwann mal wieder nüchtern werden.
Na so viel Ressourcen verbraucht Bitcoin ja jetzt auch wieder nicht. Es ist nicht gerade vernachlässigbar, aber am Limit sind wir da noch lange nicht. Ich denke schon, dass Bitcoin (rein von der technischen Seite gesehen) in der Lage ist das SWIFT System zu ersetzen. SWIFT ist gerade mal bei etwa 250 tx/s peak
[1]. Das ist Faktor 35 zur derzeitigen Bitcoin-Leistung.
Bei 35MB Blockgröße benötigt die Übertragung mindestens 512 KBit/s. Das schafft sogar der eine oder andere DSL-Light-Anschluss.

Festplattenspeicher ist weitestgehend irrelevant, wegen Pruning. Und falls nicht: Es müssen bei 35MB Blockgröße etwa 2TB im Jahr gespeichert werden. Das sind etwa 60 EUR im Jahr. Da zahlt manch einer mehr Bankgebühren. Oder Mobilfunk-Gebühren. Im Monat!

[1]
http://www.swift.com/news/press_releases/New_record_day_volume_SWIFT