....
hehe da stand ich wohl etwas auf dem Schlauch gerade. Hmm, warum wollen alle immer verkaufen wenns fällt und kaufen wenns steigt? Ich kaufe immer wenns fällt und verkaufe wenns steigt. Aber irgendwer muss ja auch die Gewinne der anderen bezahlen.
Es kann durchaus sein dass es diesmal 3 -stellig wird, oder gar 4 -stellig. Aber lassen wir uns doch lieber überraschen. Es ist einfach nur spannend.
Die ultimative Strategie ist ja: Buy Low - Sell High. Wer gerade gegen den Trend positionnert ist, also BTC hat, wenn der Kurs fällt, der kann ein Buy Low - Sell High - Paar nur mit einem Verkauf von BTCs beginnen. Alle, die gerade keine BTCs haben, und der der Preis steigt, müssen erst kaufen, damit sie ein Buy Low - Sell High - Paar zusammenbekommen.
Das Problem mit der Trendfolge ist: es kann sehr leicht passieren, dass die erste Order nicht erfüllt wird, und sich der Markt weiterbewegt. Was tun? Order stornieren, und eine - vom Preis her ungünstigere Order eingeben. Und schon verstärkst Du den derzeitigen Trend. Hast aber noch die Chance, den aktuellen Trend noch mitzumachen.
Du solltest nicht kaufen, wenn es fällt, sondern kaufen, wenn es bereits gefallen ist, und eine Trendumkehr (steigende Kurse) zu erwarten ist. Weiters solltest Du nicht verkaufen, wenn es steigt, sondern erst dann, wenn es bereits gestiegen ist, und eine Trendumkehr (fallende Kurse) zu erwarten ist. Ist aber sehr schwer, den Punkt der Trendumkehr zu erwischen.
Um dieser ganzen Problematik aus dem Weg zu gehen gibt es ja diese 50:50 Strategie. Spart ziemlich viele Nerven.