Hallo Riva59,
im Großen und Ganzen finde ich Deine Einteilung schon ganz gut. Ich persönlich würde aber doch noch ein paar Kleinigkeiten ändern:
1. Das Verhältnis von Ripple zu Stellar (9:1) würde ich eher umkehren, oder zumindest fifty/fifty legen. Sicherlich wird der Ripple seinen Weg gehen, aber wenn man sich die geballte Manpower und das finanzielle Potential hinter dem Stellar vor Augen führt, halte ich die Zukunftschancen beim Stellar um ein vielfaches höher als beim Ripple.
2. Den Cryptocurrency-Bereich würde ich anders gestalten. Der Bitcoin ist mit 50% als die führende Cryptowährung schon ganz gut vertreten, und das würde ich auch so belassen. Aber statt die anderen 50% auf Bitcoin-Clone zu verteilen, würde ich hier eher zu Coins der 2. Generation raten. Ich persönlich glaube eigentlich nicht, dass der Bitcoin auf lange Sicht die führende Cryptowährung bleiben wird. Zu schwer wiegen seine Nachteile, wie Energieverbrauch und Trägheit. Aber bevor der Bitcoin untergeht, werden die Clone verschwinden. Da Du sowieso breit gestreut hast, könntest Du ohne größeren Risikozuwachs durchaus auch "riskantere" Anlagen einbauen. Dabei denke ich beispielsweise an NXTTY. Das NXTTY-Projekt steht noch ganz am Anfang, aber kurz vor der Veröffentlichung. Das Potenzial ist gewaltig. Auch das FIMK-Projekt wäre meiner Meinung nach eine Überlegung wert. Auch hier steht in Kürze die Veröffentlichung an. Durch die breite Streuung bist Du gut abgesichert, so dass ein kleiner Anteil durchaus gerechtfertigt wäre.