In den skandinavischen Ländern ist das Bezahlen per Handy heute schon völlig selbstverständlich. Deshalb stehen da auch in jedem kleinsten Geschäft Terminals, die den Code vom Handy auslesen können. Sollte sich Nxtty durchsetzen und viele Leute sowieso schon Nxttycoins auf ihrem Handy haben, bräuchte man für die Terminals nur noch ein kleines Softwareupdate, um Zahlungen entgegennehmen zu können. Der Anreiz sowohl für die Händler wie auch für die Kunden lieber Nxtty zum Bezahlen zu verwenden anstelle ihrer Banken-Apps, sind natürlich die Gebühren.
Übrigens, weil das so ist, beträgt der Bargeldumlauf pro Kopf in den skandinavischen Ländern nur etwa 1/10 des in Deutschland üblichen. In Deutschland konnte sich das nur deshalb nicht durchsetzen, weil sich die Banken hierzulande bis heute nicht auf eine einheitlich Zahlungsschnittstelle einigen konnten. Ich denke, jetzt brauchen sie das auch nicht mehr, denn sie werden von der Realität überrollt.