Im Moment experimentiere ich mit simplen DynamicDropLoss Bots.
Trigger, Conditional Orders jaja kennen wir alles. Kurskapriolen machen sowas madig. Kurzer Durchsacker, der das triggert und dann hat man verkoooft obwohl der Kurs wieder glatt ist. Wenn da Parameter drann sind würde ich die eher auf "etwas mehr träge" justieren.
Da lohnt sich oft eine Kauforder bei ~80% Kurs die dann aber tunlichst gecancelt werden muss, wenn alles definitiv runter geht.
Bei dem DuckNote hatte ich so einen Zusammenbruch aus dem Orderbook erraten, das geht mit Beobachtungsgabe durchaus. Ob sich da eine Logic in 2 Programmzeilen modellieren lässt bezweifele ich.
Das Problem sind eher die Coins an und für sich. Wenn das alles nur Pappe ist, hat es keinen Zweck. Und dann die Frage ob die Gewinnspanne knapp um oder über der Inflation liegt, was für uns wohl der Bitcoinkurs vs. Fiat ist. Ich suche jetzt Substanz, mit "Pump" bin ich durch. Im Moment profitieren
DRK und
XMR von der Silkroad n++ Pleite. Der 2te scheint mir der bessere Kandidat zu sein, das liegt an den "Masternodes" darüber hatte ich ja schonmal geranted.
(Sidechains oder gar Polychains haben die aber beide nicht

)