was ich nicht verstehe aber immer wieder lesen kann:
Wieso bleibt die Geldmenge gleich wenn ich die Stückelung erhöhe.
Wie definiert sich den die Geldmenge? Als nakte Zahl? Na dann würde es reichen den Euro einfach mal um 1000 zu kürzen. Also alle Werte um diesen Faktor runter zu rechnen. Und aus Milliarden Schulden werden Millionen. Weil ja nur der Betrag zählt. Aber so ist es eben nicht, die Zahl sagt nichts aus, weil sie nur in Relation zum Rest ihre Bedeutung offenbahrt.
Eine Währung muss mit ihrer kleinsten Stückelung noch in der Lage sein, vernüftige Preisgestaltung zu ermöglichen. Erhöhe ich also die Stückelung wird der darstellbare Wert aufgrund der folgenden Wertsteigerung entsprechend mehr. Das wäre also eine nicht unerhebliche Veränderung und würde erstmal zur Ausgabenstagnation führen. Wieso sollte ich auch heute ein Auto für 100btc kaufen wenn es kurz nach der Umstellung dann 10 btc kostet. Und genau das wird schliesslich passieren. Den wenn das nicht passiert muss ich eigentlich den satoshi nicht weiter stückeln, es macht ja auch keinen Sinn 1/10 ct Münzen zu pressen.
Ob du das nun mathematisch betrachtet als "unveränderte" Geldmenge darstellst(womit du ja auch recht hast) ändert nichts dran, das es als Währung eine Mengenveränderung ist. Währung bzw Buchhaltung funktioniert eben anders als Mathematik.