ich versteh das Problem in Gyrsurs Beispiel nicht...
Offensichtlich soll das Problem sein, dass man relaitv easy alle anderen Adressen von jemanden rausfinden kann und somit sein Vermögen?
Es gibt sicher einige Momente, wo das kritisch werden kann, aber nicht im Fall von Erpressung, denn das kann natürlich jeden treffen. Auch gibt es genug andere Indikatoren, die Anzeichen auf das Vermögen von jemanden geben können. Also das ist meiner meinung nach ein sehr schlechtes Beispiel.
Besser wäre vllt ein beispiel, wo man Steuern hinterziehen/Förderleistung beziehen will oderso, da ists natürlich doof, wenn dann rausgefunden wird, dass man ein Vermögen von x kBTC hat... aber auch hier sind verbotene Dinge im Spiel.. Hat jemand ein Beispiel, wo alles nach gesetz abläuft und ein Nachteil entsteht?
Aber... nochmal zum Verständnis, wie nachvollzogen wird, dass derjenige 1800BTC hat:
Nur weil ab und zu Bitcoins aufs Handy wallet überwiesen werden, kann man daraus doch nicht schließen, dass derjenige mit der Handywallet auch der Besitzer der restlichen 1800BTC ist. Es könnte sich doch auch um 2 Personen handeln, bei der immer wieder kleinere Mengen bitcoins gekauft und aufs handy überwiesen werden.