Search content
Sort by

Showing 20 of 127 results by .:: Kai ::.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bezeichnungen für Subeinheiten des BTC
by
.:: Kai ::.
on 03/10/2011, 17:54:03 UTC
Hi,

@LKTechnik
*Neugier an*
Welche eWährung ist denn das?
*Neugier aus*

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Biete
Topic OP
Spielt hier jemand EVE-Online?
by
.:: Kai ::.
on 30/09/2011, 13:00:12 UTC
Hi,

Spielt hier jemand EVE-Online?

Huch und das im Biete-Bereich:). Nein das muss ein verdammter Zufall sein das ich das Thema EVE-Online in den Biete-Bereich stelle:).

Über diese Unlogik und Zufälle können wir uns ja janz entspannt per PM unterhalten:). Spiele noch ziemlich intensiv:).

Einen entspannten Gruß
*Fly Safe*SmileySmileySmiley
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: icoin.ch - echte silbercoins für bitcoins BETA!
by
.:: Kai ::.
on 30/09/2011, 12:56:52 UTC
Hi,

also Punkt 1 war ja nun der mit dem wenigsten Gewicht:). Der wichtigste Punkt für die gesamte BitCoin-Ökonomie ist eben Punkt 3 und da dürfen Spekulanten keine Rollen spielen, sondern nur die Händler. Visionen haben halt alle Ihren Preis. Wenn wir allerdings so weiter Händler mit Spekulantengehabe vergraulen, dann wird das Alles nix. Lange hält sich der BitCoin nicht mehr als Spekulantenware, wenn es so weitergeht. Entweder wird BitCoin so normal wie Bargeld oder er geht unter. Und Postings die immer wieder Börsen zitieren helfen da bestimmt nicht.

Kennt ihr jemanden der einem immer den Wert des Euros zu Dollar oder thailändischen Baht zitiert?

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: icoin.ch - echte silbercoins für bitcoins BETA!
by
.:: Kai ::.
on 30/09/2011, 05:20:06 UTC
Hi,

Smiley ja ich habe jetzt nicht behaupt das icoin.ch das echt günstigste oder beste für BitCoin zu erhaltene Produkt ist:).

Ich war nur der Ansicht das diese Aufgerechne nicht gut ist.

Deine Analyse ist so schon richtig, für Euros. Aber mal ein paar kleine Anmerkungen dazu:

1. Er verkauft Münzen, geprägte Münzen erhöhen den reinen Materialwert und können sich als Sammerlstücke eignen. Wie gesagt könnten. Sind ja keine kleine gestempelten Barren:).

2. Sollte man auch fairerweise die Mühen betrachten beim Umtausch in Euros, die Gebühren, Wartezeiten und das komische Magenknurren wenn ein japanisches Unternnehmen auf ein europäisches Konto überweisen soll. Manche warten glaube ich noch heute und der Support bei SEPA-Überweisung war schon mal sehr ähm ja still:). Hat sich gebessert der Staff ist aber trotzdem noch unklar.

3. Wenn man sichs in Euros auszahlen läßt ist das ein steuerlich zu berücksichtigender Gewinn, auch für Privat (Freibeträge und so ja ich weiß aber trotzdem). Die BitCoins in diese Silbermünzen zu investieren, sagen wir mal Grauzone. Zumindestens schiebt man als Privater den schwarzen Peter in die Schweiz und an den Händler weiter, da er mit seinem Gewerbeschein das ganze anders handeln muss.

Und diesen Umständen würde ich als Händler auch nicht den 1:1 Preis der Börsen nehmen. Gerade Punkt 3 finde ich sehr überlegenswert, besonders für die Zukunft und für ein Argument weg von der Spekulanten-Ware.

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Biete
Re: Biete Drobo (externer Speicher) USB2.0/FW800 2x500GB 2x160GB
by
.:: Kai ::.
on 29/09/2011, 08:44:06 UTC
Hi,

sorry bin nur verwirrt. 40 € für 2x500GB und 2x160GB? Oder sind die Preise wirklich so im fallen bei den GBs?

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: ZDF Elektrischer Reporter - Bitcoin
by
.:: Kai ::.
on 29/09/2011, 04:32:31 UTC
Hallo,

ach menno die LollyBank und LollyBuck Geschichte hatte doch echt was für sich. Nun gut als ITler habe ich natürlich schon seomäßig die Keywords gecheckt und muss zu dem Ergebnis kommen, keine guten Keywords. Nein so müßten BitCoins eigentlich funktionieren.

Eine Bank die als Verein Altes Geld in LollyBucks tauscht und es keinen Weg zurück gibt. Naja ihr kennt ja alle den alten übermorgen.tv Beitrag.

Aber den neuen ziehe ich mir mal zur Morgenstunde rein:).

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: icoin.ch - echte silbercoins für bitcoins BETA!
by
.:: Kai ::.
on 29/09/2011, 04:27:04 UTC
Hi,

da ist die Sachlage ganz klar. Die Händler machen die Preise und nicht die Spekulanten. Etwas ungewohnt für einige hier, das echte Werte den Preis machen und nicht Allgos von MtGox, aber so ist es nun mal. Silber ist eine echter Wert und wenn er dafür soviel in BitCoins möchte sollten wir alle hier froh sein, das langsam der richtige Marketflow beginnt. Willkommen im Kapitalismus BitCoin:). Angebot und Nachfrage.

Wenn ich die Wahl habe für BitCoins echte Werte zu bekommen, würde ich definitiv den echten Wert nehmen.

Noch jemand da der Silber für BitCoins verkauft? Nein siehste Marktwirtschaft pur:).

Also laß Dir mal janich die Preise kaputtmachen, Du bestimmst hier als Händler. Diejenigen die nur spekulieren anstatt den BitCoin endlich in die Marktwirtschaft integrieren zu wollen, können dies ja weiter machen.

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschlag zu einer Vereinsgründung
by
.:: Kai ::.
on 24/09/2011, 15:31:25 UTC
Jupp wir sind Offtopic;).

Also meiner Meinung nach sind BitCoins momentan nur Geld was rein digital, anonym und dezentral ist. Die Welt verbessern werden sie definitiv nicht. Der elektrische Reporter hat mich eigentlich ein wenig drauf aufmerksam gemacht. Das eingetauschte Geld wird dort in gemeinnützige Zwecke investiert und ein minen an sich gibt es da nicht. Das Geld wird dort von der LollyBank gespreadet und die einzelnen Clients übernehmen dort die Verwaltung bei einer Difficulty von 0 sozusagen.

Das einzigste was BitCoins anders macht ist das Zentralen mit ihren Gebühren und Kontrollen ausgeschaltet werden. Aber die Vision von Freigeld oder wahrem Geld werden BitCoins genauso im Keim ersticken wie andere Währungen auch. Eine bessere Welt ist genauso für BitCoins der Untergang wie für alle anderen Währungen, das BitCoins ohne diese Währungen momentan nix währe.

Trotzdem sind BitCoins, so traurig wie es klingt, momentan das einzigste was wir haben. Wenn viele Händler sich immer mehr in BitCoins bezahlen lassen so ist wenigstens die Zentrale Kontrolle des Geldes ausgeschaltet.

So lange BitCoins in vielen Händen sind, aber sind sie ja nicht. Ich schätze mal BitCoins haben die selber Verteilung wie normales Geld auch.

Mal ganz davon abgesehen das BitCoins sowieso nicht mehr Gebührenfrei sind, zumindestens außerhalb des internen Flußes.

Von Grundsatz her dürfte es keine Börsen und Sonstiges geben sondern nur purer reiner Handel mit den BitCoins zu wahren Werten.

Momentan sind die Dämonen der alten Welt aber genauso mit im Spiel weil wir nicht ohne sie können. Aber wer will es den Menschen verdenken, dafür bin ich defintiv schon alt genug um sagen zu können, das ich dafür zu sehr die Menschen kenne.

Ein reiner BitCoin-Kreislauf war von Anfang an überhaupt nicht möglich.


Was genial wäre, das wäre ein Fork der bereits sämtliche Coins die es gibt verteilt, nach bestimmten Freigeldprinzipien oder Regionalgeldprinzipien oder oder, und der dann wirklich nur die Clients als kleine Bankzentralen benutzt. Den Minen und verwalten sind zwei verschiedene Dinge von der Power her. Verwalten innerhalb des Netzwerkes kann auch ein lahmhinterliches:) Android-Handy mit Arm-Prozessor, ich denke mal selbts ne alte SmartCard könnte das noch gewuppt bekommen. Dann wären wir bei dem Beispiel vom elektrischen Reporter.

Mein Tip wäre noch IXCoins. Prinzip Gier das selbe wie bei BitCoins, selbst die SolidCoins konnte ja mal was hermachen:). Die Diificulty ist so dermaßen gestiegen bei den IXCoins:).

Meine Frage nach einem Verein war wirklich auf Basis von Enthusiasmus und Idealismus gestellt. Bekloppte Menschen die sich angagieren um wenigstens eine Währung zu pushen die frei ist von zentraler Bankengewalt und darauf basierend was aufbauen kann. Was definitiv wirtschaftliche Interessen nicht ausschließt.

Habe auch zweimal in nem Kaffee gefragt was der Besitzer von einer alternativen elektronischen Währung hält dessen Akzeptanz sogar Werbung schafft. Antwort klipp und klar: Überhaupt nix. Es sei denn sie hätte defnitiv den selben Stellenwert wie der Euro innerhalb der Gesellschaft. Selbst 99% Akzeptanz wäre da einigen noch zu wenig, weil die 1% bestimmt ihr Lieblingskonsum ist:).

Achja mit Begriffen wie Anonym und Dezentral schafft man schon Aufmerksamkeit. Wenn ich sage würde ein Anonymer, dezentraler und gleichzeitig elektronisch 100%iger Euro. Die Leuten würden 1 Sekunde später einen Aufkleber BitCoins Accepted dran haben:).

Hammerhartcore Offtopic aber wenigstens vom Threadopener:).

Einen entspannten Gruß
Kai

PS: Einfach einen Shop eröffnen der Schuhe, Kleider und Handtaschen verkauft und viele viele Männer müßten dann an BitCoins kommen, ob sie wollen oder nicht:).
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschlag zu einer Vereinsgründung
by
.:: Kai ::.
on 24/09/2011, 10:47:19 UTC
Hi,

jupp so ganz beseitigt der Verein unsere Probleme der außergeekigen Anerkennung nicht so 100%ig wie ich es noch am Anfang des Threads gehofft hatte. Im Prinzip schließen sich alle BitCoin-Händler zu einem Verein zusammen und bündeln die Ressourcen um der Akzeptanz von BitCoins auf die Sprünge zu helfen. Sozusagen das Geld was im Verein ist für alle möglichen Dinge nutzen. Wechselstuben, Infostände und dergleichen mehr. Förderung von kleinen selbständigen Projekten. Aber immer vertraglich mit dem Verein verbunden. Oder dergleichen oder so:).

Schon schwer die Materie.

Natürlich sollte man auch mit Unterstützung aus der Wirtschaft rechnen. Aber immer mit dem Ziel nicht in einen Wirtschaftsverband abzurutschen. Einzig allein die Förderung der BitCoins sollte im Vordergrund stehen.

Hmm schwer schwer. Aber wie soll man sonst sowas bewerkstelligen? Promotion kostet Geld und ein Verein würde das durch Spenden und Mitgliedsbeiträge wuppen.

BitCoins sind ja leider noch zu sehr geeky und die vielen Forks helfen auch nicht gerade dabei das zu ändern.

Eine Intressensgemeinschaft BitCoin-Interessierter "Händler"Smiley. Hört sich wirklich einfacher an als es ist.

Naja war halt nur ein Vorschlag:).

Einen entspannten Gruß
Kai

PS: Nunja bei der Gemeinnützigkeit kenne ich mich nicht so aus. Ich helfe ehrenamtlich und komplett kostenlos sozial schwachen Menschen (wie mir:)) in Sachen Computer, IT und Internet. Da erübrigt sich dann die Frage nach der Gemeinnützigkeit:).
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschlag zu einer Vereinsgründung
by
.:: Kai ::.
on 23/09/2011, 23:45:51 UTC
Hi,

so na da ich nicht so auf Quotes stehe, versuche ich sie aber trotzdem einmal für die Fragen:).

@somni451

Quote
Inwiefern verschafft sich ein Händler Rechtssicherheit durch die Mitgliedschaft in einem Verein?
Also egal ob in einem kleinen e.V.b.R oder in einem großen e.V. geht der Händler einen Vertrag ein. Der Verein regelt damit die vertraglichen Bedingungen. Man könnte sagen, das das Mitglied als Händler die Power des Vereines nutzen könnte um ganz unproblematisch und rechtssicher BitCoins in Euro getauscht zu bekommen. Alles vertraglich als Vereinsmitglied geregelt und als Verein immer auf den Vereinszweck bezogen. Also Förderung der BitCoins. Ein Verein dient dem Vereinszweck und ist nicht kompromitiert durch wirtschaftliche Interessen. Jemand der schon oft von Paypal gedisst wurde, wird die Atmosphäre und vertragliche Regelung in einem Verein zu schätzen wissen.

Quote
Richtig. Vielleicht sollte man aber auch damit klarkommen nicht jeden Dödel ansprechen zu wollen, sondern nur Leute die eh eine Affinität zu diesen Themen haben. Ist ja Quatsch Leute zu missionieren, obwohl relativ klar ist, dass die Idee hinter der ganzen Geschichten eigentlich ihrer Grundmentalität widerspricht. Personen die ein Problem mit Dezentralisierung und/oder Pseudonymität haben für die ist Bitcoin dann halt nichts.
Sehe ich genauso und trotzdem gibt es noch viele die bestimmt gerne BitCoins nutzen würden, denen die Szene aber suspekt ist. Und wenn es ein Verein gibt der Vertrauen schafft bestens.

Quote
Das Vertrauen ist ein Aspekt. Ein anderer ist bspw. die Sicherheit. Und ich verstehe ich nicht warum ausgerechnet ein Verein in der Lage sein sollte eine sichere Webapp als Max Mustermann zu programmieren.
Der Verein kann für die Wallet Rechtssicherheit geben, in einem gewissen Maße oder Vollständig. Max Mustermann und Impressen wissen wir ja Alle sind in Deutschland kein Garant für Rechtssicherheit. Siehe Abofallen oder Briefkastenfirmen oder sogar unwissende Strohmänner. Ich meinte nicht die technische Sicherheit. Wenn ein Max Mustermann Böcke hat gewerblich eine eWallet zur Verfügung zu stellen, die wasserdicht ist, bitte gerne, das würde mich freuen.

Ist ja auch so das Vereine Projekte machen können und diese dann weitergeben, outsourcen oder was nicht Alles. Die Möglichkeiten sind momentan mit einem Verein die besten.

Quote
Wie gesagt, die Idee eines Vereins finde ich sehr gut, doch eher aus den Aspekten heraus Präsenz zu zeigen, Kompetenzen besser bündeln zu können, Aktionismus usw.
Yoah definitiv auch eines der Hauptvorteile. Wie gesagt in einem Verein entscheiden die Mitglieder welche Richtung man nimmt und gibt Stützen für Projekte.

@klaus
Yoah für einen Unbeteiligten stinkt der BitCoin momentan nach Aktienspekulation und die momentane Finanzkrise macht selbst Otto-Normal nervös. Das der BitCoin einige dieser Probleme löst, sehen die meisten nicht. Da sind halt welche die spekulieren damit und das wirkt momentan suspekt, weil niemand redet und USD-EUR Spekulationen weil dies schon integriert ist in das Bewußtsein und die Kurse im gegensatz zum Bitcoin stabil sind. Sollte der EUR stark fallen ist die Maus aus in Europa. Sinkt der Euro ist der BitCoin gleichzeitigt stabil da er dann nur für mehr Euros getauscht wird. MtGox ist schon cool aber echt wirklich nur für wahre BitCoin-Freaks geeignet. Massentauglichkeit sieht anders aus. Da wird sich der BitCoin nicht anders wie Scheinchen zu Aktien verhalten. Jedem das seine.

Ich werde mich mal das Wochenende etwas zurücklehnen und weiter drüber nachdenken.

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschlag zu einer Vereinsgründung
by
.:: Kai ::.
on 23/09/2011, 12:15:46 UTC
Hallo,

so mal kurz ein paar Antworten. Heute Abend ausführlicher.

@klaus

Also der WhoisGuard dient dem Spamschutz und ich bin seit den ersten Stunden in diesem Forum nicht mehr anonym. In allen meinen Projekten die nach deutschem Recht ein Impressum brauchen, habe ich auch ein Impressum drin. Ich weiß ehrlich nicht was diese ganze Anonymität eigentlich bringen soll. Solange BitCoins nicht in geldwerten Vorteil umgetauscht werden und im Kreislauf bleiben ist Alles super. Aber bei mir ist die Sachlage auch anders, ich bin wirklich reiner Idealist, habe nie geminert und besitze gerade mal 0,14 BTC. Für mich gibt es definitiv keinen persönlichen Grund warum ich BitCoins bräuchte ich kann nix mit anfangen und trotzdem sehe ich die großartigen Chancen für die Gesellschaft und die Menschen.

Sorry aber ich sehe in der Anonymität den größten Nachteil der Bitcoins und Unabhängigkeit und Dezentralität sind die Vorteile. Und diese Vorteile sollte man herausarbeiten.

Also klar die ersten Mitglieder im Verein sind natürlich nicht anonym. Die ersten Mitglieder sollten schon Idealisten sein, die dem BitCoin zu einer massenhaften Verbreitung verhelfen wollen. Der Verein ist die einzigste Möglichkeit um ohne Gewerbeschein legal Euros in Bitcoins zu tauschen. Da Bitcoins eine Ware und keine Währung ist das kein Problem.

Der erste Zweck des Vereines sollte auch nur dem Umtausch von Euros in BitCoins dienen und Rahmenbedingungen schaffen um einen ganz legalen Umtauschservice zu schaffen und für Konsumenten und Händler eine seriöse Basis zu errichten an die sie sich wenden können.

Momentan ist es nämlich diese Anonymität die der Verbreitung abträglich ist und die Transparenz die ein Verein schafft, kann da gut entgegenwirken.

Um es deutlicher zum Ausdruck zu bringen. Der Verein hat nicht den Zweck Einnahmen oder Gewinn zu generieren. Aber die Entscheidung für einen Verein wäre trotzdem eine wirtschaftliche Entscheidung.

1. Eine seriöse Basis für den Umtausch von Euro in Bitcoins.
2. Ein seriöser Anlaufpunkt für Händler jeder Art.
3. Mit der Mitgliedschaft im Verein fördern Händler den Bitcoin und verschaffen sich Rechtssicherheit.
4. Der BitCoin gewinnt an Vertrauen. Anonymität und Dezentralität sind nicht unbedingt Schlagwörter in Deutschland um Vertrauen zu schaffen.
5. Ein Verein kann einen wirklich stabilen Online-Wallet-Service anbieten. Wie gesagt eine Online-Wallet hat nur einen Nachteil, das Vertrauen und dieser eine Nachteil wird damit in einen Vorteil gewandelt.
6. Zu jederzeit bleiben alle Vorteile von BitCoins erhalten und natürlich der Flow Client-Smartphone-OnlineWallet und so weiter.

Nehmen wir an diese Idee vom Verein findet genügend Beführworter und das gesellschaftliche Interesse steigt in allen Schichten und Gruppen an, dann werden die Vereinsmitglieder ganz einfach vom "Wirtschaftswachstum" profitieren und die Hauptansprechpartner sein. Und dergleichen mehr.

Ich hoffe ich konnte meine Gedanken ein wenig konkretisieren.

Auf weiterhin spannende Postings:).
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschläge für einige kleine Tools
by
.:: Kai ::.
on 23/09/2011, 08:19:15 UTC
*laptop fährt gerade,lach*

Könnte am realtime-encoding des QRSkripts liegen. Wird nur temporär ohne cache erstellt.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Topic OP
Vorschlag zu einer Vereinsgründung
by
.:: Kai ::.
on 23/09/2011, 08:17:16 UTC
Hallo,

also entschuldigt erst einmal die etwas knappe Art und Weise aber bevor ich losmuss, vom Lappi weg:), noch einmal meine ständig in mir nagende Frage.

Wäre es nicht möglich das wir hier zusammen einen e.V. oder e.V.b.R gründen? Ich meine machen wir uns nichts vor. Der Flow ist noch sehr sehr stockend. BitCoin bleiben erst einmal was für welche wie uns und den Spekulanten. Der einzigste wirkliche Grund ist das Vertrauen. Der größte Teil der Internetseiten zu dem Thema erwecken beim deutschen Durchnitts-Surfer nicht gerade Vertrauen. Warum? Niemand kann eine rechtsverbindliche Garantie geben und hierbei geht es nicht um Anonymität sondern um hard verdientes Geld was in BitCoins getauscht werden soll. Bla das Thema hatten wir schon zur Genüge nun muss eine Lösung für die größten Probleme her:

1. Umtausch Euro in BitCoins
2. Vertrauensvolle eWallet im Netz
2.1 Für WebOnly-User
2.2 Für welche die zwischen Online, Offline und Smartphone switchen
2.3 Und dergleichen
3. Vertrauen schaffen
3.1 Fokus auf Dezentralität/Freiheit und nicht auf Anonymität legen

Meiner Meinung nach kann ein Verein auch als einfacher Verein diese Probleme lösen. Und zwar durch folgende Startup-Überlegungen:

1. Jedes Mitglied erhält seine Mitgliedsbeiträge in BitCoins ausgezahlt (Steuerfreier Umtausch von BitCoins)
2. Wenn die Sache anläuft muss man sich halt entscheiden ob man Mitglied werden will oder ob man den Verein weiter ausbaut

Aber hey eigentlich, da ich mich bestens mit Vereinssachen auskenne, haben wir hier die besten Voraussetzungen, wenn sich die Richtigen treffen. Glaubt mir das Potenzial der deutschen Community ist wirklich extremst höher als bei manch anderem Verein.

Entweder wuppt das einer endlich mal mit nem Gewerbeschein oder wir nutzen unsere Power mal richtig.

Für alle Bürokratiehasser. Ein einfacher Verein bürgerlichen Rechts (e.V.b.R.) läßt sich wunderbar erst einmal machen, absichern und vor allem kann er auch gemeinnützig sein.

Gemeinnützig? Nunja sicher, denn das spreaden von BitCoins egal wohin erhöht Stabilität, Wert und Möglichkeiten. Und es gibt dann eine richtige Basis um für wirklich jeden Menschen in Deutschland die Nutzung von BitCoins zu ermöglichen.

In unserem Land haben wir nun wirklich die besten Vorausetzungen dafür.

Aber ich muss los. Bitte mal rege discussen (AHHHHH *BUZZ ON*Smiley) diskutieren. Ich freue mich auf heute Abend:).

Einen momentan nicht ganz so entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschläge für einige kleine Tools
by
.:: Kai ::.
on 23/09/2011, 07:57:53 UTC
Hi,

bevor ich los muss, noch einmal meine 5cents dazu;).

Mein altes BTc2Pay Logo war in den Maßen, vielleicht liegt es daran. Nunja SMF ist nicht gerade die StateOfTheArt-BBSSOft:).


Zu den QRCodes:

Ich habe mich rangesetzt und so eine OpenSource-Lib für Flash mal von nem befreundeten Flasher compilen lassen in ne nette swf. Damit wird es bald möglich sein per Website und Flash-Webcam QRCodes einzulesen. Könnte was werden, etwas fehleranfällig manchmal aber ich arbeite dran.

Damit wäre der Flow durch QRCodes schon einmal wieder verbessert. Ich möchte auf eine Seite was mit dem Smartphone einzahlen und habe den QRCode zum einscannen, oder ich möchte mir was im Laden auszahlen lassen und der Händler kann easy die Adresse copy and pasten durch die FlashApp.

Hmm jetzt müßte ich nur noch Windows und Linux Software finden die free oder open ist und die einen QRCode dorthin sendet wo ich will.

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschläge für einige kleine Tools
by
.:: Kai ::.
on 23/09/2011, 02:46:09 UTC
Hallo,

so nun gibt es die gewünschten 3 Parameter. Im Prinzip sind alle wegen der Freiheit einzeln nutzbar amount und label sollten aber logisch nur mit dem protocol verknüpft werden.

&protocol=true oder 1
&amount=0.05
&label=eToolBox Spende

->ergibt:


http://api.etoolbox.de/etoolapps/qrcode/?bcadress=1NsHBDSYFTsj1iB5MuV7JqfnzDzTfr32Yo&crc=H&pxsize=4&pxborder=2&protocol=1&amount=0.05&label=eToolBox Spende


Also viel Spaß damit erst einmal.

Einen entspannten Gruß
Kai

PS: An meinem neuen Avatar sieht man übrigens sehr gut wie ein Bild aussieht mit den Parametern crc=M,pxsize=2 damit es die Minimum-Skalierung der Breite gut kompensiert. Für die Anzeige auf den Bildschirm immer noch ausreichend. Shit diese Forumssoftware macht ja mit meinem Pic was es will. Hat da jemand ne Erklärung warum es so verzogen wird?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschläge für einige kleine Tools
by
.:: Kai ::.
on 22/09/2011, 12:52:06 UTC
Hi cdecker,

klar werde mich gleich heute abend ransetzen. Werde das aber mit einem Zusatzparameter machen. Gleich mit Amount, also Protokoll bitcoin:// und &amount glaube ich. Ich schaue aber mal im Wiki nach:).

Ich denke morgen kann ich das ganze noch mit Extra-JavaScriptLibs und IFrame-Inlcudes und dergleichen beginnen aufzuhübschen. Also wer noch Ideen hat um den Flow per QRCode zu verbessern, immer her damit:). Soll halt für wirklich jeden Webmaster einfach einzubinden zu sein:).

Einen entspannten Gruß
Kai

PS: Ich dachte an ein hübscheres Blockexplorer-Tool für Anfänger, damit die gleich den Durchblick habe und ein Kursberechnungsteil. Wie gesagt Alles als simple WebApp und WebWidget ohne Anmeldung, sofern absoolut nicht nötig.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Topic OP
Speicherplatzverbrauch
by
.:: Kai ::.
on 22/09/2011, 10:45:34 UTC
Hallo,

nur kurz ne Frage zum Speicherplatzverbrauch auf der Festplatte vom BitCoin-Client. Wird das irgentwann noch besser in den nächsten Versionen? Ich meine rein von der Technik her müßte es ja was locker gehen. Die BitCoin-Wallet-App unter Android schafft es ja auch mit ein paar Megabyte.

Also persönlich schiesse ich unter Linux immer db.log und debug.log ins dev/null und unter Windows wegen der Fat32-Kompatibilität erstelle ich einfach 2 Verzeichnisse d.log und debug.log.

Da ich selber nur portable Clients benutze ist das ganze noch einmal doppelt ätzend.

Hat jemand noch mehr Tipps, wie man außer den BitCoin-Client zu patchen, den Speicherplatzhunger etwas eindämmen kann. Knapp 900 MB sind defintitv zu krass.

Hoffe das man bald im orginalen Client das debugging und logging abschalten kann und auf speicherplatzschonende Blockchain-Zugriffe und was sonst noch Alles:).

Ja ich weiß auch das man sich Assi dem Netzwerk und alten Transaktionen verhält. Aber selbst heutzutage kann man niemanden erklären, das so ein Programm fast 1 GB verschlingt. Außerdem brauch man ja sowieso nur noch die relevanten blockchain-teile, da die Miner sowieso den Rest machen und niemals ein reiner CPU-Client noch irgentwas wuppen könnte:).

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Vorschläge für einige kleine Tools
by
.:: Kai ::.
on 22/09/2011, 02:11:58 UTC
Hi winnetou,

sorry die Rewrite-Regeln haben etwas verrücktgespielt. Ich war dann auch wieder local beim entwicklen. So primitiv wir das jetzt aber auch aussieht, insgesamt, so viel Arbeit hat es dann doch gemacht. Soll eben Alles für jedermann praktikabel funktionieren.

Bin Programmierer und Entwickler und kein Grafiker, Layouter oder Texter. Sieht man aber auch:). Zumindestens verteidige ich immerhin das fluide 3spaltige CSS-Layout, zumindestens in der Hinsicht bin ich ein wenig im Web2.0 angekommen:). Fixed Mainframe Layout war bis vor ein paar Tagen noch mein Standard.

Nun gehen mir aber auch die Ideen zu den WebApps aus. Ich habe ja für Alles entweder Skripte oder Tools unter Linux und Win. Aber ich denke der eine oder andere Homepage-Besitzer hat da bestimmt ein paar Ideen:).

Wird in der nächsten Zeit Alles ausführlich getestet und bei Bug-Reports und Feature-Request schaue ich immer mal wieder in diesen Thread:).

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Topic OP
Vorschläge für einige kleine Tools
by
.:: Kai ::.
on 21/09/2011, 03:07:31 UTC
Hi,

ich versuche gerade etwas Ordnung in meine ganzen Idee die ich noch habe zu bringe, da ich nun wieder Zeit habe mich auf meine eigenen Projekte zu kümmern. Dabei grabe ich meine uralten Domain www.etoolbox.de wieder aus. Soll jetzt halt eine kleine Webtoolseite ohne Anmeldung werden und mein erstes Tool. Ich nennen das intern dann eTool (fällt mir bestimmt noch ein coolerer Name ein:)).

Mein erstes eTool wird dann somit was mit BitCoins zu tun haben:).

1. eTool - QRCode-Generator und BitCoin-VCard

Ich nutze ja fast nur noch das BitCoin-Android-App und aus einer eMail eine BitCoin-Adresse rauskopieren ist bei einem Smartphone ätzend. Ein ganz simpler und einfacher QRCode auf dem Bildschirm hätte mir viel Arbeit erspart.

Eigentlich ganz simpel zum Anfang. An die Api wird eine BitCoin-Adresse übergeben und zurück kommt ein QRCode-Bild. Wählbar Bild, Card mit leicht zu kopierender BitCoin-Adresse und vielleicht noch ein wenig mehr. Eine JavaScript-Lib wird dann später auch noch dazugeliefert, die in der bestehenden Seite ein Layer aufpoppt oder eben als Fallback ein klassisches Java-PopUp.

Am Ende halt aufgehübscht und wer will kann sich dann einfach registrieren und mehr Infos reinpacken, aber im Grunde soll die Seite halt nur eTools bereitstellen ohne Anmeldung.

Nix besonders Großes oder Geiles, aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee was man noch so für coole Tools bereitstellen könnte:).

Einen entspannten Gruß
Kai
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Topic OP
IXCoin
by
.:: Kai ::.
on 19/09/2011, 17:48:20 UTC
Hallo,

mal ne Frage in die Runde: Wie bewertet Ihr solche Projekte wie ixcoin.org? Ist der Erfolg der BitCoins eher die Idee und Technologie oder ist der Name BitCoins eher der Antreiber des langsam aufkommenden Hypes und damit Forks zum scheitern verurteilt.

Ich persönlich sehe ja eher die Idee und Technologie im Vordergrund, obwohl die meisten sich schon auf die Marke BitCoins versteift haben.

Einen entspannten Gruß
Kai