Hallo,
Ich habe eine Verständnisfrage zu bitcoin.
Und zwar gab es bch und bsv doch vor allem deswegen weil diese die Blockgröße erhöhen und dadurch mehr Transaktionen pro Sekunde erlauben, richtig?
Und das Gegenargument war zu sagen das so leider ganz viel Speicherplatz auch in Zukunft verbraucht werden würde so dass die Dezentralisierung da drunter leidet weil nur noch wenige Menschen diese große Größe der blockchain auf einer Festplatte zum handelsüblichen Preis unterbringen können? Ist es nicht so oder verstehe ich etwas falsch?
Weil dann hätte man ja in dem Moment dieses Problem gelöst indem wir quasi fast unendlich Speicher für fast kein Geld bereitstellen können, richtig?
Würde das also beispielsweise die neuartige DNA Speichertechnologie ermöglichen, dann gäbe es doch keinen Grund mehr die Blockgröße von Bitcoin zu beschränken oder? Was sehe ich hier nicht?