Search content
Sort by

Showing 16 of 16 results by CMDJehuty
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 15/03/2018, 18:22:18 UTC
Ja komm, jetzt übertreib mal nicht, du hast doch selber keine 1000 TB am laufen.  Wink
Wenn man in solchen Größenordnungen denkt, sollte man wirklich andere Hardware kaufen. (bei so vielen Platten wird dann die CPU/GPU wieder zum Flaschenhals beim plotten).

Ja hast ja Recht, die Archive taugen nur bis 50 TB, ab da wirds wirklich nervig und taugen auch nur für Burstcoin und keiner weiß welche Anforderungen zukünftige POC Coins etvl. haben werden (wobei die Archives aber auch erstmal zig GB schreiben müssen, bevor die Schreibrate einbricht, so viel liefert das Netzwerk nichtmal ansatzweise). Bin vieleicht auch zu sehr von mir ausgegangen. An mein Rig kann ich eh nur 4 Sata Platten anschließen (war ja ursprünglich nur für GPUs gedacht) und die Systemplatte wechsel ich jetzt auf M.2, damit auch der 4. Sata Port frei wird. Vieleicht bastel ich die PCIe Ports noch um, dass ich dort auch noch Platten anschließe, sofern die PCI Banbreite das hergibt. (hab ja jetzt schon 7 GPUs an 6 Ports angeschlossen, 2 per Verteiler). Mehr hatte ich erstmal eh nicht vor und die Platten nutze ich später als Raid1 zur Datensicherung, dafür sind die perfekt, dann kann ich mein altes Sammelsurium endlich mal ausmustern. Viele andere hier sind auch nur im Bereich von 4 - 50 TB unterwegs, wie ich gelesen habe.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Probleme beim Ethereum Mining
by
CMDJehuty
on 15/03/2018, 16:07:26 UTC
Warum nicht einfach einen Windows Key kaufen?
Auf eBay bezahlst du  für Windows 10 Pro lächerliche 5 Euro. (unbenutzter Key!)
Habe ich für mein Rig auch gemacht. Ebay aufgerufen, mit Kreditkarte bezahlt und nach ner Minute den Key erhalten.
Das sind OEM Codes die in Massen gekauft werden (eigentlich nur für die Inudstrie) und der europäische Gerichtshof glaub ich wars, hat entschieden das diese Codes auch an Private verkauft werden dürfen. Wer mehr als 10 Euro für Windows bezahlt ist selber Schuld. ;-)



Was anon meinte ist vermutlich folgendes:

Windows 10 aktiviert sich manchmal von selbst!
Habe ich an meinem Desktop Rechner gehabt. Hab dort Windows 10 Pro laufen (damals noch gratis aktiviert von Win7), ist mir aber mitlerweile zu "alt" und unsicher, nutze diese Platte nur zum zocken.
Als ich eine neue saubere Platte zum Hardware testen dort eingerichtet habe, und Windows installiert habe, war das plötzlich einfach aktiviert (die andere Win10 Platte war abgesteckt), wo ich bei einer neuen Installation vom selben USB Stick auf meinem Rig den Key aber eingeben musste.
Ich glaube Windows erkennt, dass es auf der selben Hardware installiert wurde und aktiviert sich automatisch. Ich vermute mal die Hardware wird bei der ersten Aktivierung auf den Windows Servern gespeichert und bei Neuinstallation übers Netzwerk wiedererkannt.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 15/03/2018, 12:28:00 UTC
Quote
Ich benutze auch ausschließlich die Seagate Archive. Es gibt einfach nichts günstigeres derzeit, als diese.
Ref.-Links sind im Forum verboten!

Sorry, hab ich behoben.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 14/03/2018, 18:26:55 UTC
Ich benutze auch ausschließlich die Seagate Archive. Es gibt einfach nichts günstigeres derzeit, als die 8TBs im externen Gehäuse.

Dass das Beschreiben eine Woche dauert stört mich überhaupt nicht. Beim minen ist nur das Lesen wichtig und da sind die schnell. Bei mir sind das meist 185MB/s und die Suche benötigt 10-11 Sekunden.
Mit ein par hier erwähnten Tricks geht das beschreiben der Archives auch deutlich schneller.
Habe auch noch was von nem Turboplotter gehört, der die Archives auch wesentlich schneller füttern soll, als die normalen Plotter. (der schreibt wol stückchenweise auf die SSD und verschiebt das dann auf die große Platte, so braucht man keine schnelle Platte, die die selbe Größe haben muss, wie die zu plottende Platte, hab ich aber noch nicht geprüft, erst heut von gelesen)


Lohnt bei knapp 30TB schon der 50:50 Pool? Ich bin mit dem 0:100 Pool recht zufrieden... Wenn die Difficulty signifikant steigt (und der eigene Speicher aber gleich bleibt), sollte man lieber wieder in Richtung 0:100 zurück kehren oder?


Apropos Optimieren.
Macht der Xplotter das automatisch? Ich habe meine Platten nie optimiert (ich wüsste jetzt auch garnicht wozu das überhaupt dient).
Mein Desktoprechner hat 64GB Ram. Aber zum Plotten lasse ich die Standarteinstellung auf 4GB. Die CPU erkennt er auch richtig und stellt 7 von 8 Threads ein, daher dachte ich wenn er die 64GB erkennt und dennoch nur 4 zum plotten einstellt, wird das schon seine Bewandniss haben, denn dort steht auch als Warnung mn solle nichts verstellen, wenn man sich nicht sicher ist, was man tut. Hat der zugewiesene Ram nur Einfluss aufs Plotten oder später auch aufs Mining?
Ich hatte mal 50 eingestellt und aber beim Plotten keinen Geschwindigkeitsvorteil festgestellt (gefühlt).







Eine grundsätzliche Frage habe ich aber noch zum Burst:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die ASIC/CPU und GPU Miner aufgrund ihres gigantischen Energieverbauchs langfristig durchsetzen werden. Die Gamer werden durch den enormen GPU Verbauch auch ganz schön gescholten. Spätestens wenn Regulierungen durchgesetzt werden, wird die Blockchaingemeinde durch Regierungen und private Nutzer zum ökologischeren Handeln zumindwst angehalten(/hingewiesen) werden.

Eigentlich hat POC ja den enormen Vorteil wesentlich weniger Strom zu verbauchen als POW.

Aber jetzt stellt sich mir schon seid einiger Zeit die Frage:
Es gibt jetzt mittlerweile über 3000 Coins. Und es kommen immernoch neue hinzu. Aber wieso gibt es dennoch bisher keine einzigen Alternativen zu Burst? Die Technik ist doch in gewisserweise schon revolutionär aufjedenfall einzigartig. Aber da liegt schon mein Problem: Wieso gibt es keine Nachahmer?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 24/02/2018, 22:49:14 UTC
In wie fern ändere ich denn die Nonces?

Ich gebe nur Festplatte, dessen Start und End Nonces und meine ID vor. Wenn ich eine zweite Platte gleichen Typs plotte, sind dort die selben Start und Endnonces angegeben, nur auf einer anderen Platte. Auf welcher Grundlage also sorgt der Plotter dafür, das die Nonces der zweiten Platte nicht die selben werden?

Die Frage stellt sich mir erst recht, wenn ich sogar exakt die selbe Platte jedesmal von neuem plotte, um damit Plots auf andere, langsamere Platten zu kopieren.
Damit immer wieder andere Nonces enstehen, muss der Plotteralgorythmus doch auf einen ebenso immer wieder einzigartigen neuen Wert Bezug nehmen? Aber wo kommt der her?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 24/02/2018, 19:24:14 UTC
Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe:
Man soll den vorhandenen Plott nicht auf eine andere Platte kopieren, weil doppelte Plots nichts bringen. Was macht ein zweites plotten einer neuen Festplatte denn anders, als der erste? Die Bedingungen sind ja die selben. Oder werden irgendwelche einzigartigen Hardwaredaten der neuen Festplatte heran gezogen, die in den neuen Plottalgorythmus hinein fließen?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 24/02/2018, 11:16:26 UTC
Bei den CPUs sollte man aufpassen!
Zum plotten sollte die schon möglichst leistungstark sein.

Das man zum minen die billigste CPU nehmen kann, wie überall behauptet wird, stimmt nur bedingt!

Ich habe in meinem Rig 7 GPUs am minen und dort ist ein Intel Celeron 3930 schon hart an der Grenze. Zusammen mit einer 8TB Platte, die nebenbei Burstcoins mined, ist sie schon überfordert und wird zum Flaschenhals. Ich verliere einige MHs bei den GPUs und das Durchsuchen der Festplatte beim Burst minen dauert deutlich länger!
Hab mir jetzt einen i5-7500 geholt und schon funktioniert beides parallel einwandfrei und hab noch Reserven und die ist auch extrem effizient und braucht im Idle keine 2 Watt. (gibt auch noch deutlich billigere, aber die oben erwähnte 32€ CPU war definitiv ein Fehlkauf, obwohl die ständig überall empfohlen wird (bzw. eigentlich sogar die ältere 3900)

Je nachdem wie man sein Rig später noch nachrüstet, sollte man bei einem Neukauf anfangs lieber nicht am falschen Ende sparen.
Wenn man allerdings mehrere Rigs betreibt und jedes auf eine einzige Sache spezialisiert ist und nichts anderes damit gemacht wird, reicht ein Celeron gerade so aus.




Zum GPU plotten:
Kommt drauf an was für HDDs man hat. Bei meinen 8 TB Seagates würde das garnicht lohnen. Ich habe auf meinem alten Rechner auf meinem 2011er Sockel ne 4,8 Ghz Quadcore CPU mit 8 Threads, die ist ein vielfaches schneller fertig, als meine Platte schreiben kann.
Da muss man sich vorher informieren, was die Festplatte an dauerhafter Schreibleistung hat.
Ich hab mich z.B. für die  "Seagate STEL8000200 Backup Plus Hub 8TB" entschieden, weil die zum Burst minen perfekt ist und mit 22 Euro je TB extrem günstig ist. Die reiße ich aus ihrem Gehäuse uny binde die per Sata an. Eigentlich ist das ne USB3 extern HDD. Wenn man auf die Garantie verzichtet, kann man sich also quasi entscheiden, ob man die per USB oder Sata anbindet.
Denn lustigerweise ist diese Platte mit externem Gehäuse deutlich billiger (179 Euro) als wenn man sie standalone kauft (225 Euro).
Der einzige Nachteil an der Platte ist, das plotten dauert 7,5 Tage (bei Nonstop Schreiben bricht nach einigen Gigabyte die Schreibrate von weit über 100 auf 2,5 MB/s zusammen, beim lesen erreicht sie hingegen bei mir dauerhaft 175 MB/s) Aber das macht man nur einmal und wenn die CPU mit einer unterfordert ist, kann man von den Dingern mehrere parallel plotten.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 23/02/2018, 08:11:09 UTC
Funktioniert erstmal ausgezeichnet.

http://fs1.directupload.net/images/180223/35p8e43c.png

Die 8TB werden korrekt erkannt und Lesezeiten liegen nur nock knapp über 10 Sekunden.
Diese 2 - 300 Tage Deadlines sind dann auch kein Problem? Miner ja im Pool und ist ja auch so in der Config eingestellt. Als Solo Miner wären die dann höchsten zu viel?

Die rote Discarded Zeile sehe ich aber das erste mal. Aber die hat man ab und zu mal?

Werd das dann mal bis morgen beobachten, noch sind die 24h nicht rum. Vielen Dank für die Hilfe!  Wink
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 22/02/2018, 20:31:51 UTC
Mit 12 Stunden wirst du auch viel zu wenige DL´s übermitteln um wirtschaftlich zu minen, aber probiers ruhig aus.
Wenn du auf die Pool-Seite gehst und dich unter "All Miners" suchst , schau mal ganz rechts unter nAvg, diese sollte im idealfall 361 betragen. nAvg ist die übermittelte DL Anzahl in der letzten Runde (i.d.R. 24 Stunden)

Ist 12 denn immernoch zu viel oder schon zu wenig? Ich finde im Netz einfach nirgends Angaben darüber, welche Deadline man als Poolminer denn nun am besten wählen sollte.

Derzeit sieht es bei nur über den Tag so aus:
(alle par Stunden Screenshots gemacht, beginnend oben, Deadline 12 Stunden)

http://fs1.directupload.net/images/180222/8cgfw9tr.jpg

Habe 8 TB, es werden aber nur 2 angezeigt, Tendenz mit der Zeit sinkend, ebenso sinkt die nAvg.
Hängt das beides mit der falschen Deadline Einstellung zusammen?


[edit]
@eneloop
dann war meine Einstellung vorher mit der Deadline 31536000 doch die richtige? Irgendwie sagt hier jeder was anderes. Ich werde wol ums rumprobieren nicht herum kommen und primär versuchen die nAvg möglichst hoch zu bekommen, so wie die real genutzte Kapazität, die bei mir derzeit auch nur bei unter 2 (von eigentlich über 7) liegt.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 22/02/2018, 14:56:56 UTC
Ich hatte gelesen, die Platten seien nur sehr langsam zu beschreiben (Plotten), beim Lesen aber nicht langsamer als andere und zudem billiger und Strom effizienter.

Aber gut, die andere Sorte werde ich mir auch mal genauer anschauen.
Habe bei mir jetzt ne Deadline von 12 Stunden eingestellt. Theoretisch muss, mein Rechner einfach nur mindedtens so lange am Stück am Netz seien, wie die eingestellte Deadline? Der Rest ist egal?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 22/02/2018, 10:07:08 UTC
Hab mir eine von den berühmten Segate Archives geholt, also 8TB (bzw. real binär 7,2 glaub ich)

Welche Deadline schwebt dir denn vor? Ich habe da garkeine Ahnung, habe die Werte teils gegooglet. Ein häufig genannter Wert ist 31536000, der auch auf Cryptoguru unter 0:100 als Config genannt wird, den habe ich jetzt aktuell drinne. Scheint mir nach deiner Aussage aber auch viel zu hoch.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 22/02/2018, 08:01:41 UTC
Irgendwas stimmt bei mir noch nicht. Der Miner läuft, aber ich erhalte keine Burstcoin, seit 24 Stunden.
Wo kann das Problem liegen? Im Blagominer kann ich ja noch eine Dealine Länge einstellen. Was muss ich da eingeben? Habe es zuerst einfach auf Standart belassen. (irgendwas bei 800000000 oder was das war)

http://fs1.directupload.net/images/180222/q5doh2fj.jpg
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 20/02/2018, 20:47:25 UTC
Jetzt hat es funktioniert!  Wink

Allerdings habe ich jetzt scheinbar ein neues Problem:

Ich habe meiner 8TB entsprechend den 0:100 Pool gewählt und im Recipient die 888561138747819634 eingetragen.

Wenn ich jetzt das Burstcoinprogramm öffne und dessen integrierten Miner (Blago) starten möchte, steht in dem Konfigurationsfenster nur:
"Your reward recipient ist set to Account [meine Walletadresse]
Only solomining available"

Und ich kann jetzt auch nur noch Solomining auswählen.
Hab ich was falsch gemacht oder sollte ich besser einfach einen anderen Miner nehmen?



[edit]

Hat sich erledigt. Habe das Fenster geschlossen und nochmal gestartet und jetzt ist dort korrekt der Pool statt meiner Adresse eingetragen. Hat das Pogramm also wol nur nicht sofort gerafft.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 20/02/2018, 19:44:49 UTC
Das habe ich aber genauso schon probiert, es kommt nur:

{"errorDescription":"Unknown account","errorCode":5}


Dann liegt es evtl. wirklich daran, dass ich noch keine Coins habe?
Beim einrichten des Burstcoinminings, ist man dann ja immer auf jemanden anderen angewiesen, der einem einen Burstcoin erstmal überweisen muss?
Falls dem so ist, mag mir jemand einen überweisen? Bzw. kennt ein Faucet, dass man nutzen kann?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 20/02/2018, 19:34:24 UTC
Vielen Dank schonmal für die ausführliche Antwort!  Wink

Aber irgendwie funktioniert das nicht.
Was muss ich in der reward assignment page eingeben?

Bei "Your secret passphrase:" gebe ich doch die Passphrase exakt genauso ein, wie wenn ich meine BurstWallet (Windows) starte?
Habe meine Passphrase im Burstwallet eingegeben, dort funktioniert sie einwandfrei. (Ich lande immer bei meiner tatsächlichen Adresse)

Was gebe ich aber bei "Reward recipient:" ein?
Es funktioniert weder "0-100-pool.burst.cryptoguru.org:8124", oder "0-100-pool.burst.cryptoguru.org" noch "888561138747819634"

Ich bekomme am Ende immer nur:
{"errorDescription":"Unknown account","errorCode":5}



Wenn ich mich mit dem Burstcoin noch deutlich intensiver beschäftigt hätte als bisher, wüsste ich vieleicht besser was zu tun ist. Aber ich habe mir testweise eine 8TB Platte nur dafür gekauft und möchte diese natürliche schnellstmöglich schonmal arbeiten lassen und kann mich dann in aller Ruhe weiter darüber belesen. (Ich beschäftige mich derzeit noch mit sehr vielen anderen Dingen, möchte die Platte in mein vorhandenes GPU Rig einbinden und später entsprechend erweitern)
Die Fehlermessage klingt, als sei meine Passphrase entweder falsch oder es fehlt noch ein anderer Schritt, bevor ich diesen Schritt machen kann.
Wobei mir gerade einfällt, kann es damit zusammenhängen, dass ich noch keinen einzigen Burstcoin auf meinem Wallet habe und deswegen diese Meldung kommt?
Wobei ich mir aber zusätzlich unsicher bin, was ich bei "Reward recipient:" eingeben muss, da dort nur angegeben ist, ich solle die Pooladresse angeben (aber wie detailiert? Mit port?), wobei eine Seite zuvor aber steht: "Set reward recipient to 888561138747819634" (aber kann auch sein, dass ich dies erst in meiner Wallet später eingeben muss)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
CMDJehuty
on 19/02/2018, 21:03:10 UTC
Kann mir jemand das mit dem Reward Recipient erklären?
Auf burst.cryptoguru.org steht ich solle meine Passphrase auf deren Webseite angeben. Aber woher weiß ich, dass diese nicht misbraucht wird?
Die darf doch eigentlich nur ich wissen?

Und was mache ich mit dem Text (signaturHash und senderPlublicKey)? Den gebe ich dann im Wallet ein? Um das Reward Assignment zu setzen?
Woher bekomme ich einen Burstcoin, den ich dafür benötige? Gibts noch wo Faucets dafür oder mag mir jemand einen zusenden?

Welcher Pool ist für 8TB zu empfehlen? (will es erstmal ausprobieren) Habe hier was von Rico gelesen aber er selbst hat zuletzt auf Cryptoguru verwiesen.

Hoffe mir mag jemand helfen. Hab jetzt 2 Wochen lang die Platte geplottet (erste Woche war Fehlschlag, weil ich vergessen hab, die Walletadresse in eine numerische ID umzuwandeln und diese statt dessen verwendet hab (wer lesen kann ist klar im Vorteil))

Das mit dem Reward Recipient wird aber irgendwie nirgends so richtig erklärt. Ich verstehe zwar schon im Grunde wozu es dient aber nicht wie man es konfiguriert.