Wenn der Bot wirklich perfekt oder nahezu perfekt konfiguriert ist und ein Opt-In seitens der Thread-Ersteller benötigt wird (damit jeder selbst entscheiden kann, ob seine Threads überwacht werden), sehe ich einen sinnvollen Use-Case.
Das es eine Opt-in-Funktion des Bots geben soll, habe ich bisher noch nicht gesehen, wäre aber vielleicht eine gute Idee. Wobei mir der Gedanke kommt, dass gerade neue Leute gar nicht wissen, wofür der Bot gut sein soll und ihn pauschal wahrscheinlich ausschalten würden oder ihn deaktivieren, wenn sie einen neuen Diskussionsfaden eröffnen und der Bot dort drin gleich eine Antwort gibt, das der Diskussionsfaden nicht gebraucht wird. Vielleicht solltest du aber diese Idee von einer Opt-in-Funktion dort im Gesprächsfaden von J.A.R.V.I.S vorschlagen?!?

Wenn der Bot aber fälschlicherweise Überhand annimmt und Fehlalarme auslöst usw. würde gerade bei uns im deutschen Bereich mehr Unruhe gestiftet werden glaube ich.
Davor müssen wir zum Glück hier im Bereich keine Angst haben. Es soll nicht in lokalen Bereichen oder in anderen bestimmten Bereichen wie z.B. Glücksspiel oder im Handelsbereich aktive sein. Ansonsten würde das wirklich für viel Unruhe sorgen, so wie du schon schreibst.

Gerade bei den Beispielen aus dem Thread von NotATether, wenn die sinnlosen Fragen zum 50. mal gestellt werden, nur um ein paar Merits oder Activity zu sammeln, dürfte so ein Bot aber gerne anschlagen.
Ja, es bleibt abzuwarten, wie gut der Bot wirklich funktioniert und wie häufig man seine Kommentare zu lesen bekommt. Habe auch keine Lust darauf, ständig einen Kommentar vom Bot zu lesen, auch wenn der Kommentar vielleicht gerechtfertigt ist. Also warten wir mal ab, ob und wann der Bot wirklich zum Einsatz kommt und ob er eher störend ist oder einen Mehrwert dem Forum bringt. Werde das Thema auf jeden Fall weiter verfolgen.
