@EliJoshi Bist du weiterhin bei 800 Watt mit 8x GF 1060?

Welchen Coin/Algo minest du denn? Mit Nvidia-Karten würde ich nicht auf Ethash gehen, das zieht unnötig viel Strom. Wenn es dir unbedingt um Ethereum geht, mine ZEC, ZEN, BTG oder andere Equihash-Coins und tausche die Coins um, wenn es günstig ist. Auf vielen Börsen hast du ETH als Handelspaar, oder du nutzt Shapeshift / Changelly in bspw. der Jaxx Wallet. Da zahlst du aber etwas mehr fürs Wechseln.
Mein 7-GPU-Rig mit folgenden Komponenten begnügt sich mit insg. 630 - 650 Watt aus der Wand, bei 2.300+ Sol/s:
(Das System läuft unter Windows 10 Pro mit ausgesetzten Updates und minimalen Diensten / Prozessen / Design-Geschnörkel):
- Intel Celeron G3930
- 8 GB Crucial DDR4 RAM
- Samsung 850 EVO SSD (250 GB)
- ASRock H110 Pro BTC+
- BeQuiet Dark Power Pro 11 (1000w, 80+ Platinum)
- 1x Geforce 1070 Ti
- 3x Geforce 1070
- 3x Geforce 1060
Hier ein Bild vom Mining:
https://i.imgur.com/7pKhUCQ.jpgDas Ganze sitzt in einem geschlossenen 19-Zoll 4 HE Case. Für die Kühlung sorgen 3x 120er Lüfter auf 7 Volt und 2x 80er Lüfter auf 12V (alles aus der Noiseblocker Multiframe Serie). Die Temperaturen sind seit Herbst bis heute durchgehend bei etwa 58 bis 64 Grad pro GPU. Laut "EWBF's CUDA miner" verbrauchen die 1060er etwa 60 bis 70 Watt pro Karte. Daher sind 800 Watt unfassbar ineffizient.
Als Tipps kann ich dir also mitgeben (vieles davon ist nicht wirklich spürbar, aber ein paar Watt rechnen sich auf Dauer auch) :
- Effizientes Netzteil
- Gute Kühlung, damit die Lüfter des Gehäuses, Netzteils oder der Grafikkarten nicht unnötig Gas geben müssen. Dazu gehören auch Gehäuselüfter, die ordentlich Luftvolumen durchpusten.
- RGB-Effekte von Grafikkarten per Software ausschalten oder das Kabel für die LEDs der Karten abstöpseln
- Verzichte lieber auf Hash-Leistung, wenn Du mit ein paar MH/s oder Sol/s weniger deutlich an Stromverbrauch sparen kannst