Search content
Sort by

Showing 20 of 28 results by Peter1984
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: Gems seems to be one of the most interesting ICO projects of 2018.
by
Peter1984
on 08/01/2018, 20:11:44 UTC
Thanks for the share, will check out their whitepaper.
Post
Topic
Board Speculation (Altcoins)
Re: Oh No, Bitcoin is DEAD?! Should I Get All My Money Into BCH Now? Relax and Read.
by
Peter1984
on 23/12/2017, 21:55:45 UTC
I am bullish on certain alts (more than on BTC) but people are spreading a dangerous narrative (”BTC is bad tech”) and they want Bitcoin to fail, not realizing that this would crash the entire crypto space for a very long time. (For example, what would be the point of Eth being 0.5 BTC if the dollar price would be 10$?) A failing Bitcoin would destroy market sentiment, mainstream would turn its back.

There are lots of upgrades coming up for BTC, better to implement slow but safely, Bitcoin doesn’t have to be ready today it has to be ready for the future. Bcash was only invented because Segwit breaks Jihans Asic Boost exploit but so many have swallowed their crooked propaganda.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
Peter1984
on 07/12/2017, 20:08:28 UTC
Ich weiss es ist viel Text und etwas kompliziert, aber kann hierauf vielleicht noch jemand eingehen?




Hallo,

ich habe zwei Fragen und wäre sehr dankbar für Hilfe.

1. Angenommen ich kaufe am 1. Januar 2016 eintausend Litecoins und am 1. März weitere 200 Litecoins. Wenn ich dann am 1. Februar 2017 300 Litecoins verkaufe ist das steuerfrei, oder? Das wäre dann wohl Fifo, aber ist es schon sicher geklärt, dass Fifo zulässig ist?

2. Wenn ich im Beispiel 1. mir schon vor dem 1. Januar 2016 einen Kaffee von den Litecoin gekauft hätte, dann würde die Haltefrist für meinen restlichen Bestand auf 10 Jahre steigen?

3. Ich daytrade allgemein nicht, aber ich kaufe hin und wieder etwas, um es längerfristig zu halten, und das widerkehrende Bitcoin kaufen, und umwechseln, macht es natürlich schwer die Haltefrist für die frühen Käufe zu erreichen. Nun zu meiner Frage, sagen wir ich kaufe am 1. Januar 2016 fünf BTC, transferiere sie in ein Paper Wallet und schenke diese meiner Ehefrau, dann kann ich ja danach weiterhin kaufen und wechseln, aber schon am 2. Januar 2017 kann meine Gattin diese BTC steuerfrei einwechseln. Wäre dies zulässig? Oder würde die Steuefreiheit, da geschenkt, verfallen? Dann hätte ich sie ihr verkaufen müssen? Oder hätte ich sie auch für sie kaufen können?


Schade, dass hier die Dinge nicht so klar sind wie in Österreich, wo 3. gar kein Problem wäre:

Quote
Wird in einem „virtual wallet“ eine Kryptowährung gehalten, welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten sowie uU zu unterschiedlichen  Tageskursen angeschafft wurde, ist im Falle eines Tausches („Verkauf“) für das Vorliegen eines Spekulationsgeschäfts sowie die Höhe möglicher Spekulationseinkünfte entscheidend, welche dieser jeweiligen „Tranche“ einer solchen Kryptowährung verkauft wird. Dabei kann der Steuerpflichtige eine beliebige Zuordnung vornehmen, wenn der Bestand der jeweiligen angeschafften Kryptowährung hinsichtlich Anschaffungszeitpunkt und Anschaffungskosten lückenlos dokumentiert ist; ist dies nicht der Fall, sind die jeweils ältesten einer Kryptowährung als zuerst verkauft anzusehen (FIFO-Methode).

Quelle: https://www.bmf.gv.at/steuern/kryptowaehrung_Besteuerung.html


1. Ja
2. Verstehe ich nicht, wieso plötzlich die Haltefrist auf 10 Jahre steigen sollte. Du musst lediglich den Kauf für den Kaffee evtl. versteuern (oder auch nicht, wenn du dich insg. unter dem Freibetrag von 600 EUR bewegst).


Siehe hier:

Es wurde schonmal eine Frage gestellt, die aber unbeantwortet blieb:

Mit Annahme, daß bei Nutzung als Einnahmequelle in einem Kalenderjahr, sich die Haltefrist auf 10 Jahre erhöht:
Ob es sich um eine Einnahme handelt, stellt sich ja erst nach Ablauf des Kalenderjahres heraus nachdem irgendwelche dazugehörigen "Ausgaben" gegen gerechnet worden sind...
>Rückabwicklung der Einnahme: Noch in genau diesem Jahr indem wird die Einnahme auf "null" gedrückt z.B. durch irgendeine Art coin-"Verbrennung" oder Rückgabe an eine Herkunft. Es liegt keine Einnahme in diesem Jahr mehr vor, Haltefrist hat sich nicht auf 10 Jahre erhöht.

Ja, diese Frage hatte ich mal hier https://bitcointalk.org/index.php?topic=1951300.msg25302684#msg25302684 gestellt.
Ich frage mich, ob weiterhin die Erhöhung der Haltefrist auf 10 Jahre beträgt, wenn man die erhalten Erträge( durch das Verleasen) wieder an den Node im gleichen Kalenderjahr "zurück überweist".
Aber deine Annahme, dass die Einnahme erst nach Ablauf des Kalenderjahres festgestellt werden kann, ist verkehrt. Die Einnahme (wie z.B. Zins bei POS-Coins) bekommst du ja unterjährig. Frage mich auch, was du mit verbrennen meinst? Es gilt immer noch das Zuflussprinzip.


https://dejure.org/gesetze/EStG/23.html
1 Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt.
2 Ausgenommen sind Veräußerungen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs.
3 Bei Anschaffung und Veräußerung mehrerer gleichartiger Fremdwährungsbeträge ist zu unterstellen, dass die zuerst angeschafften Beträge zuerst veräußert wurden.
4 Bei Wirtschaftsgütern im Sinne von Satz 1, aus deren Nutzung als Einkunftsquelle zumindest in einem Kalenderjahr Einkünfte erzielt werden, erhöht sich der Zeitraum auf zehn Jahre;


> Bezieht sich auf Satz 4:
Abrechnung der Steuer erfolgt jährlich aufgrund Einnahmen/Ausgaben etc.. Durch PoS gabs ne Einnahmequelle  z.B. dieses Jahr, das Jahr ist aber noch nicht zuende und die Einnahmen werden bis zum Jahresende "zerstört" oder durch einen anderen dagegenzurechnenden Ausgabe bis auf 0 oder negtiven Wert gegengerechnet. Folglich gibt es keine Einnahmen und Spekulationsfrist auf 10 Jahre ist nicht zutreffen (und auch nie beabsichtigt).
Wäre das Denkbar im Gesetzeskontext?
Wobei ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt irgendeine Ausgabe ausser den Betrieb eines Servers für den man PoS bekommt...


> Satz 4, Verständnisprobleme, unabhängig ob Crypto oder nicht... Egal wann innerhalb von 10 Jahren das Gut als irgendeine Art Einkunftsquelle (z.B. Vermietung) dient, erhöht sich die Haltefrist (damit Besteuerung) auf 10 Jahre oder ist es egal nach dem erstan Jahr Haltefrist wie das Gut danach genutzt wird. (Satz 4 dient ursprünglich dazu irgendwelche Steuerschlupflöche zu schließen z.B. bei Beteiligung an Schiffscontainerfonds und deren weiter-Vermietung...)


Oder bezieht sich das nur auf POS coins?

Aber siehe auch hier:

https://www.frag-einen-anwalt.de/Bitcoins-Steuererklaerung-noetig--f298730.html

Zitat:

Quote
Diese 2008 eingeführte Fristverlängerung ist hier jedoch nicht einschlägig, da die Nutzung der Bitcoins als Einkunftsquelle bei M. erst ab 2014 erfolgt ist und damit nach Ablauf der einjährigen Frist. Diese Frist kann nachträglich nicht wieder aufleben.

Hätte M. bereits in 2013, als er noch bei seiner Mutter lebte, Ausgaben gehabt und diese durch Bitcoins bestritten, liefe die Frist hingegen erst im Jahr 2022 ab.

Danach würde in meinem Beispiel 2. die Frist auf 10 Jahre steigen. Weiß da jemand mehr zu?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
Peter1984
on 07/12/2017, 13:47:30 UTC
Zunächst einmal - Deine Ausgaben haben nichts mit deinen Einnahmen / Gewinnen zu tun und wirken sich auch nicht auf die Haltedauer der Coins aus. Bzgl. Staking von Coins (und ähnlichen Methoden) - Ich habe schon mehrfach gehört, dass sich die Haltefrist auf 10 Jahre erhöht, sobald man neue Coins staked, es gibt aber auch gegensätzliche Meinungen zu diesem Thema. Wer da nun recht hat, kann ich dir leider nicht sagen.

Aber wenn der Kurs gestiegen ist, und ich einen Kaffee kaufe, dann habe ich doch Gewinn gemacht.

Oder wie eben der Anwalt in meinem Link sagt:

"Hätte M. bereits in 2013, als er noch bei seiner Mutter lebte, Ausgaben gehabt und diese durch Bitcoins bestritten, liefe die Frist hingegen erst im Jahr 2022 ab."

Das ist doch genau so ein Fall. Ich hatte mich eben gefragt, ob der Anwalt recht hatte.

Weiss vielleicht noch jemand ein Antwort auf meine dritte Frage:

"3. Ich daytrade allgemein nicht, aber ich kaufe hin und wieder etwas, um es längerfristig zu halten, und das widerkehrende Bitcoin kaufen, und umwechseln, macht es natürlich schwer die Haltefrist für die frühen Käufe zu erreichen. Nun zu meiner Frage, sagen wir ich kaufe am 1. Januar 2016 fünf BTC, transferiere sie in ein Paper Wallet und schenke diese meiner Ehefrau, dann kann ich ja danach weiterhin kaufen und wechseln, aber schon am 2. Januar 2017 kann meine Gattin diese BTC steuerfrei einwechseln. Wäre dies zulässig? Oder würde die Steuefreiheit, da geschenkt, verfallen? Dann hätte ich sie ihr verkaufen müssen? Oder hätte ich sie auch für sie kaufen können?"
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 2 from 1 user
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
Peter1984
on 07/12/2017, 13:11:38 UTC
⭐ Merited by qwk (2)
Hallo,

ich habe zwei Fragen und wäre sehr dankbar für Hilfe.

1. Angenommen ich kaufe am 1. Januar 2016 eintausend Litecoins und am 1. März weitere 200 Litecoins. Wenn ich dann am 1. Februar 2017 300 Litecoins verkaufe ist das steuerfrei, oder? Das wäre dann wohl Fifo, aber ist es schon sicher geklärt, dass Fifo zulässig ist?

2. Wenn ich im Beispiel 1. mir schon vor dem 1. Januar 2016 einen Kaffee von den Litecoin gekauft hätte, dann würde die Haltefrist für meinen restlichen Bestand auf 10 Jahre steigen?

3. Ich daytrade allgemein nicht, aber ich kaufe hin und wieder etwas, um es längerfristig zu halten, und das widerkehrende Bitcoin kaufen, und umwechseln, macht es natürlich schwer die Haltefrist für die frühen Käufe zu erreichen. Nun zu meiner Frage, sagen wir ich kaufe am 1. Januar 2016 fünf BTC, transferiere sie in ein Paper Wallet und schenke diese meiner Ehefrau, dann kann ich ja danach weiterhin kaufen und wechseln, aber schon am 2. Januar 2017 kann meine Gattin diese BTC steuerfrei einwechseln. Wäre dies zulässig? Oder würde die Steuefreiheit, da geschenkt, verfallen? Dann hätte ich sie ihr verkaufen müssen? Oder hätte ich sie auch für sie kaufen können?


Schade, dass hier die Dinge nicht so klar sind wie in Österreich, wo 3. gar kein Problem wäre:

Quote
Wird in einem „virtual wallet“ eine Kryptowährung gehalten, welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten sowie uU zu unterschiedlichen  Tageskursen angeschafft wurde, ist im Falle eines Tausches („Verkauf“) für das Vorliegen eines Spekulationsgeschäfts sowie die Höhe möglicher Spekulationseinkünfte entscheidend, welche dieser jeweiligen „Tranche“ einer solchen Kryptowährung verkauft wird. Dabei kann der Steuerpflichtige eine beliebige Zuordnung vornehmen, wenn der Bestand der jeweiligen angeschafften Kryptowährung hinsichtlich Anschaffungszeitpunkt und Anschaffungskosten lückenlos dokumentiert ist; ist dies nicht der Fall, sind die jeweils ältesten einer Kryptowährung als zuerst verkauft anzusehen (FIFO-Methode).

Quelle: https://www.bmf.gv.at/steuern/kryptowaehrung_Besteuerung.html


1. Ja
2. Verstehe ich nicht, wieso plötzlich die Haltefrist auf 10 Jahre steigen sollte. Du musst lediglich den Kauf für den Kaffee evtl. versteuern (oder auch nicht, wenn du dich insg. unter dem Freibetrag von 600 EUR bewegst).


Siehe hier:

Es wurde schonmal eine Frage gestellt, die aber unbeantwortet blieb:

Mit Annahme, daß bei Nutzung als Einnahmequelle in einem Kalenderjahr, sich die Haltefrist auf 10 Jahre erhöht:
Ob es sich um eine Einnahme handelt, stellt sich ja erst nach Ablauf des Kalenderjahres heraus nachdem irgendwelche dazugehörigen "Ausgaben" gegen gerechnet worden sind...
>Rückabwicklung der Einnahme: Noch in genau diesem Jahr indem wird die Einnahme auf "null" gedrückt z.B. durch irgendeine Art coin-"Verbrennung" oder Rückgabe an eine Herkunft. Es liegt keine Einnahme in diesem Jahr mehr vor, Haltefrist hat sich nicht auf 10 Jahre erhöht.

Ja, diese Frage hatte ich mal hier https://bitcointalk.org/index.php?topic=1951300.msg25302684#msg25302684 gestellt.
Ich frage mich, ob weiterhin die Erhöhung der Haltefrist auf 10 Jahre beträgt, wenn man die erhalten Erträge( durch das Verleasen) wieder an den Node im gleichen Kalenderjahr "zurück überweist".
Aber deine Annahme, dass die Einnahme erst nach Ablauf des Kalenderjahres festgestellt werden kann, ist verkehrt. Die Einnahme (wie z.B. Zins bei POS-Coins) bekommst du ja unterjährig. Frage mich auch, was du mit verbrennen meinst? Es gilt immer noch das Zuflussprinzip.


https://dejure.org/gesetze/EStG/23.html
1 Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt.
2 Ausgenommen sind Veräußerungen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs.
3 Bei Anschaffung und Veräußerung mehrerer gleichartiger Fremdwährungsbeträge ist zu unterstellen, dass die zuerst angeschafften Beträge zuerst veräußert wurden.
4 Bei Wirtschaftsgütern im Sinne von Satz 1, aus deren Nutzung als Einkunftsquelle zumindest in einem Kalenderjahr Einkünfte erzielt werden, erhöht sich der Zeitraum auf zehn Jahre;


> Bezieht sich auf Satz 4:
Abrechnung der Steuer erfolgt jährlich aufgrund Einnahmen/Ausgaben etc.. Durch PoS gabs ne Einnahmequelle  z.B. dieses Jahr, das Jahr ist aber noch nicht zuende und die Einnahmen werden bis zum Jahresende "zerstört" oder durch einen anderen dagegenzurechnenden Ausgabe bis auf 0 oder negtiven Wert gegengerechnet. Folglich gibt es keine Einnahmen und Spekulationsfrist auf 10 Jahre ist nicht zutreffen (und auch nie beabsichtigt).
Wäre das Denkbar im Gesetzeskontext?
Wobei ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt irgendeine Ausgabe ausser den Betrieb eines Servers für den man PoS bekommt...


> Satz 4, Verständnisprobleme, unabhängig ob Crypto oder nicht... Egal wann innerhalb von 10 Jahren das Gut als irgendeine Art Einkunftsquelle (z.B. Vermietung) dient, erhöht sich die Haltefrist (damit Besteuerung) auf 10 Jahre oder ist es egal nach dem erstan Jahr Haltefrist wie das Gut danach genutzt wird. (Satz 4 dient ursprünglich dazu irgendwelche Steuerschlupflöche zu schließen z.B. bei Beteiligung an Schiffscontainerfonds und deren weiter-Vermietung...)


Oder bezieht sich das nur auf POS coins?

Aber siehe auch hier:

https://www.frag-einen-anwalt.de/Bitcoins-Steuererklaerung-noetig--f298730.html

Zitat:

Quote
Diese 2008 eingeführte Fristverlängerung ist hier jedoch nicht einschlägig, da die Nutzung der Bitcoins als Einkunftsquelle bei M. erst ab 2014 erfolgt ist und damit nach Ablauf der einjährigen Frist. Diese Frist kann nachträglich nicht wieder aufleben.

Hätte M. bereits in 2013, als er noch bei seiner Mutter lebte, Ausgaben gehabt und diese durch Bitcoins bestritten, liefe die Frist hingegen erst im Jahr 2022 ab.

Danach würde in meinem Beispiel 2. die Frist auf 10 Jahre steigen. Weiß da jemand mehr zu?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
Peter1984
on 07/12/2017, 01:53:08 UTC
Hallo,

ich habe zwei Fragen und wäre sehr dankbar für Hilfe.

1. Angenommen ich kaufe am 1. Januar 2016 eintausend Litecoins und am 1. März weitere 200 Litecoins. Wenn ich dann am 1. Februar 2017 300 Litecoins verkaufe ist das steuerfrei, oder? Das wäre dann wohl Fifo, aber ist es schon sicher geklärt, dass Fifo zulässig ist?

2. Wenn ich im Beispiel 1. mir schon vor dem 1. Januar 2016 einen Kaffee von den Litecoin gekauft hätte, dann würde die Haltefrist für meinen restlichen Bestand auf 10 Jahre steigen?

3. Ich daytrade allgemein nicht, aber ich kaufe hin und wieder etwas, um es längerfristig zu halten, und das widerkehrende Bitcoin kaufen, und umwechseln, macht es natürlich schwer die Haltefrist für die frühen Käufe zu erreichen. Nun zu meiner Frage, sagen wir ich kaufe am 1. Januar 2016 fünf BTC, transferiere sie in ein Paper Wallet und schenke diese meiner Ehefrau, dann kann ich ja danach weiterhin kaufen und wechseln, aber schon am 2. Januar 2017 kann meine Gattin diese BTC steuerfrei einwechseln. Wäre dies zulässig? Oder würde die Steuefreiheit, da geschenkt, verfallen? Dann hätte ich sie ihr verkaufen müssen? Oder hätte ich sie auch für sie kaufen können?


Schade, dass hier die Dinge nicht so klar sind wie in Österreich, wo 3. gar kein Problem wäre:

Quote
Wird in einem „virtual wallet“ eine Kryptowährung gehalten, welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten sowie uU zu unterschiedlichen  Tageskursen angeschafft wurde, ist im Falle eines Tausches („Verkauf“) für das Vorliegen eines Spekulationsgeschäfts sowie die Höhe möglicher Spekulationseinkünfte entscheidend, welche dieser jeweiligen „Tranche“ einer solchen Kryptowährung verkauft wird. Dabei kann der Steuerpflichtige eine beliebige Zuordnung vornehmen, wenn der Bestand der jeweiligen angeschafften Kryptowährung hinsichtlich Anschaffungszeitpunkt und Anschaffungskosten lückenlos dokumentiert ist; ist dies nicht der Fall, sind die jeweils ältesten einer Kryptowährung als zuerst verkauft anzusehen (FIFO-Methode).

Quelle: https://www.bmf.gv.at/steuern/kryptowaehrung_Besteuerung.html
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Steuer auf Altcoins - Kompakte Einschätzung?
by
Peter1984
on 29/11/2017, 22:42:04 UTC
Es wurde schonmal eine Frage gestellt, die aber unbeantwortet blieb:

Mit Annahme, daß bei Nutzung als Einnahmequelle in einem Kalenderjahr, sich die Haltefrist auf 10 Jahre erhöht:
Ob es sich um eine Einnahme handelt, stellt sich ja erst nach Ablauf des Kalenderjahres heraus nachdem irgendwelche dazugehörigen "Ausgaben" gegen gerechnet worden sind...
>Noch in genau diesem Jahr indem wird die Einnahme auf "null" gedrückt z.B. durch irgendeine Art coin-"Verbrennung" oder Rückgabe an eine Herkunft. Es liegt keine Einnahme in diesem Jahr mehr vor, Haltefrist hat sich nicht auf 10 Jahre erhöht.


Davon höre ich zum ersten Mal, das heißt wenn man irgendwelche Trades macht, erhöht sich sich die Haltezeit auf 10 Jahre?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Steuer auf Altcoins - Kompakte Einschätzung?
by
Peter1984
on 29/11/2017, 16:29:54 UTC
Ein Freund hat mir erzählt, dass er von seinem Steuerberater die Info bekommen hat, dass Cryptos nun als Finanzprodukte gelten und nicht mehr nach einem Jahr Steuerfrei sind sondern immer die üblichen 25% +4% Soli berechnet werden.

Weiß jemand etwas davon?
Post
Topic
Board Speculation (Altcoins)
Re: Doubts about XBY
by
Peter1984
on 07/11/2017, 15:03:35 UTC

This is also a non ICO project  Smiley


Not true, XBY is a scam project which was based on an ICO scam.

More info: https://www.reddit.com/r/CryptoCurrency/comments/6g9gez/long_read_but_a_must_before_investing_in_xby_be/
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: [WARNING] Walton Chain (WTC) is a SCAM
by
Peter1984
on 04/10/2017, 23:44:27 UTC
I'm always dubious when I see "dump this coin its a scam" post, 9/10 its someone trying to scare investors out of their positions and crash the price so the individual can get in at a cheaper rate because they missed a good entry.

Just makes the individual look bad, I personally have researched and am happy to have capital invested. But always, always do your own research if you have doubts.

This.

It's crazy what people are willing to do. This thread is an especially poor attempt. OP has no arguments in the face of all the overwhelming evidence and just blurts: "Fake News!"

OP presents hies lies as facts with no prove and dismisses all the facts.

I wouldn't advice anyone to buy WTC, just because I don't give trading advice at all but the mean-spirited nature of these FUDing attempts are really unbelievable.

There are some amazing people here at bitcointalk but also the lowest of the low. They would sell their mother and their soul for a few bucks.

Shillers want to sell high, FUDers want to buy cheap, and hodlers hodl.
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: [WARNING] Walton Chain (WTC) is a SCAM
by
Peter1984
on 02/10/2017, 02:07:40 UTC
I'm pretty sure OP doesn't actually believe his nonsense. Perhaps he just enjoys messing with people and clowning around. Well, he's helped me get good info. Smiley

Here's more:

At the bottom here is a photo of Kim with his Chinese name Jin Xiji (金锡基): http://www.xmsilicon.com (Asian names are usually translated: https://i.imgur.com/Uq2kvIR.png )

Here is one of his patents: https://encrypted.google.com/patents/CN1025094C?cl=no

Here he is wearing a Walton shirt: http://tech.china.com/article/20170712/2017071239958.html

Also nice:

http://english.china.com/about/

Quote
About China.com

Launched in May, 1999, China.com is one of the earliest Web portals in China. After 18 years of growth and development, China.com has evolved into the most profitable online platform for businesses in China. Being one of the country's most influential online media outlets, China.com boasts at least 10 million regular readers. Among them, 82 percent are well-educated, mature males with high-end jobs and high incomes.

Yeah, right, Fake News!  Cheesy Cheesy Cheesy




I have just gone through the Original Posters's posts on here and literally 99% of them include the word scam at some point in the post. He has no credibility, think this dude has probably been scammed at some point and now have some deeper personal issues than just WTC

He's clearly a poor researcher:

I'm a fan of Zcoin. Much better privacy that Monero and a good, innovative road map.
Very undervalued.
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: [WARNING] Walton Chain (WTC) is a SCAM
by
Peter1984
on 02/10/2017, 01:45:01 UTC
LOL, OP is obviously a comedian troll who is clearly aware that all of his comments are nonsense. He doesn't even make an effort to form good arguments.

In fact, carefully reading this thread clears all doubts that WTC is a serious project. Lots of great references that I hadn't seen before. So, OP in fact has done WTC a great service by creating this very informative thread.

Notice how OP has completely ignored this comment: https://bitcointalk.org/index.php?topic=2214505.msg22365584#msg22365584 which eliminates all doubts 100%.

Again, here is the link to a scientific paper which SuKi Kim has co-authored (with a photo of him at the end), it's clearly the same guy.

See all of his scientific papers here: http://www.dbpia.co.kr/Author/AuthorInfo?arcId=&ancId=1035431

Fake News!  Cheesy Cheesy Cheesy
Post
Topic
Board Speculation (Altcoins)
Re: XtraBytes really becoming the platform to rule all.
by
Peter1984
on 09/09/2017, 13:23:29 UTC
To all the newbies who might fall for the telemarketing, beware, this coin is probably a scam.

https://www.reddit.com/r/CryptoCurrency/comments/6g9gez/long_read_but_a_must_before_investing_in_xby_be/
Post
Topic
Board Speculation (Altcoins)
Why such a crash in China?
by
Peter1984
on 08/09/2017, 14:55:56 UTC
Post
Topic
Board Speculation (Altcoins)
Re: RIP DASH?
by
Peter1984
on 08/09/2017, 14:46:16 UTC
Dash is a good coin, It will be very difficult to collapse


It's defintely a strong project with little volatility, I was just wondering if the fundamentals are solid.

Here are two more answers which are semi reassuring: 


"I don't necessarily call this a flaw, it's just masternodes who are using third party software that can be compromised. If the data base is being hacked into you would hope that they would realize it and ramp up security for their users, it is how they make money anyway. I know that private send is going to be ramped up more in the future as well.

But to actually point out why this is basically impossible in the first place is that you need to somehow know an address is tied to a certain user and then hack into a data base hoping to find that users private send information. In the end you have just a normal transaction and really it's pretty hard to find someone off that alone. In the end it still adds security to the Dash network and creates loop holes that people need to jump through in order to trace the transaction. This article writer thinks that it compromises private send but it doesn't, it still has a use case. Instant send could have compromised the blockchain and was canceled before anything could happen."

"DASH PrivateSend can probably be broken by the US Govt if they devoted enough resources. They would need backdoor server access to thousands of masternodes located worldwide. That is possible for the US govt to do but probably not any other entity. And even then, the US Govt would have to dedicate a lot of resources to it. All it takes is one not compromised masternode to be part of the quorum and they wouldn't be able to track the tx.

Future upgrades to DASH will harden masternodes and make this type of attack impossible. It is already in the dev pipeline.

Also, it is worth noting that PrivateSend has never been provably broken."
Post
Topic
Board Speculation (Altcoins)
Re: RIP DASH?
by
Peter1984
on 08/09/2017, 14:04:50 UTC
There is a more intelligent response here: https://www.reddit.com/r/dashpay/comments/6yulhy/can_anyone_respond_to_the_claims_here/

The article states that the masternods make logs whereas someone in this reddit link states that "the fact that "Masternode logs" is a completely made up claim. There are none."

If there are really none the article is either badly researched or FUD.
Post
Topic
Board Speculation (Altcoins)
RIP DASH?
by
Peter1984
on 08/09/2017, 13:25:39 UTC
What is the merit of a cryptocurrency if the one outstanding feature is actually it's weakness?

http://www.huffingtonpost.com/entry/dash-users-on-government-watchlist_us_59b26b3be4b0d0c16bb52bc8

I hope there are some people who can prove things are not as stated in this article.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Steuer auf Altcoins - Kompakte Einschätzung?
by
Peter1984
on 13/07/2017, 21:19:42 UTC
Das bedeutet, das mit den getrennten Wallets sind auch nur Vermutungen? So genau weiß es keiner?
Zumindest ist so mein Kenntnisstand. Wissen könnte sowas ein guter Steuerberater, der sich mit Kryptowährungen auskennt.
Ich persönlich sehe aufgrund der FIFO Regelung bisher keine Möglichkeit, mit getrennten Wallets steuerlich zu optimieren.

Aber die FIFO Regelung wirkt sich doch sowieso zum eigenen Vorteil aus: Den Bitcoin, den ich zuerst gekauft habe, verkaufe ich auch zuerst. Das heißt, ich kann nachkaufen, aber den, den ich zuerst gekauft habe, bereits nach einem Jahr verkaufen, obwohl ich später nachgekauft habe.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Steuer auf Altcoins - Kompakte Einschätzung?
by
Peter1984
on 13/07/2017, 15:24:11 UTC
Das bedeutet, das mit den getrennten Wallets sind auch nur Vermutungen? So genau weiß es keiner?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Steuer auf Altcoins - Kompakte Einschätzung?
by
Peter1984
on 12/07/2017, 23:25:43 UTC
Hallo,

ich habe mir gerade mal den ganzen Thread durchgelesen, und musste feststellen, das vieles ganz anders ist als ich bisher vermutet hatte, und hätte gleich ein Fallbeispiel:

Tag X habe ich mir 100 Moneros gekauft und gleich auf Wallet A überwiesen.

Tag X + 5 Monate habe ich mir 50 Moneros gekauft und gleich auf Wallet B überwiesen.

Tag X + 13 Monate habe ich 20 Moneros von den 100 eingewechselt. (sollte ja eigentlich steuerfrei sein).

Nur habe ich zwischenzeitlich, Wallet A auf Wallet C verschoben (Paper Wallet) dann zum Verkaufen das Paper Wallet online gebracht und anschließend auf Wallet D (neues Paper Wallet) verschoben.

Wallet B hatte ich auch auf Wallet F geschoben (paper wallet).

Meine Frage, ist denn mein Verkauf nun wirklich steuerfrei?

Denn ich wusste bis dato nicht, das man später gekauft Coins auf getrennten Wallets halten muss, hatte das eher zufällig getan, und kann in diesem Fall (da Monero ja eine anoyme Währung ist und die Blockchain nicht transparent) den Verlauf nicht zurückverfolgen.

Was ich aber nachweisen kann, ist dass beide Käufe ursprünglich von Polo auf unterschiedliche Adressen gegangen sind.

Sollte das reichen?


Übrigens, was mich auch sehr verwundert hat, ist das vorangegangene verlinkte Fallbeispiel eines Anwalts, welches hier gar nicht weiter diskutiert wurde.

Der Anwalt sagte (in etwa), wenn ich an Tag X zB 100 BTC kaufe und von diesen nach unter einem Jahr einen oder mehrere einwechsle, dann steigt die Haltefrist für den Rest von einem Jahr auf 10 Jahre. Ist das so richtig?


Kann mir jemand noch das erste Beispiel erklären? Und noch eine Frage hätte ich dazu: Wieso muss ich die Coins überhaupt in getrennten Wallets haben. Nach der FIFO Methode müsste es doch sowieso klar sein, dass die Coins, die ich zuerst gekauft habe, die sind, die ich zuerst verkaufe?

Danke!