Unerwünschte E-Mails mit Gewinnen etc. - Dinge die einfach zu gut klingen, um wahr zu sein - sind bekannterweise ein echter Klassiker der Betrüger. Ein Bekannter von mir, ist vergangene Woche leider auf diese eigentlich altbekannte Masche reingefallen. Hauptgewinn, Anhang... Locky

Würde ein Vertreter an seiner Tür stehen und ihm die Welt auf den Silbertablett servieren, wäre er doch sicherlich auch skeptisch. Warum dann nicht bei E-Mails? So ausgeklügelt viele Betrugsversuche per E-Mail auch sind, die meisten kann man sicherlich mit gesundem Menschenverstand vermeiden!
Die verschlüsselten Dateien des aktuellen Locky-Trojaners können im Prinzip nur entschlüsselt werden, wenn die Server der Betreiber bereits
beschlagnahmt wurden. Mit den richtigen Sicherheitseinstellungen und einem gesundem Menschenverstand sollte man jedoch ohne Angst im Internet surfen können. Meinen Bekannten empfehle ich eigentlich immer den Einsatz von NoScript (Stichwort:
Drive-by Viren), Sandboxie, Defender und Virustotal. Dazu ein eingeschränktes Benutzerkonto. Damit surfe ich seit Jahren Virenfrei .
Das bereits angesprochene Malwarebytes Anti-Ransomware
https://blog.malwarebytes.org/news/2016/01/introducing-the-malwarebytes-anti-ransomware-beta/ machte in ersten Tests einen sehr guten Eindruck! Vielleicht ein kleiner "Hoffnungsschimmer" im Kampf gegen Ransomware.