Search content
Sort by

Showing 3 of 3 results by Showtime227
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
[ANN] CROCOcoin [Ghostrider / Masternode]
by
Showtime227
on 17/01/2023, 13:51:46 UTC


About:

CROCOcoin is an open source community-owned electronic coin designed to conduct transactions in game projects such as PvP over the network. 51% attack protection guarantees you a stablecoin that will expand and evolve thanks to the community as well as our innovations. Our ecosystem will grow with a library of quality online PvP games where you can earn or multiply your CROCO.


Coinomic:

Total Supply: 21 Billion
Ticker: CROCO
Algorithm: GhostRider
Block Reward: 5000 CROCO
Reward Comissions: 2%
51% Protection: Yes


Link:

WebSite:
(in developing)

Windows Wallet:
https://github.com/CrocoCoin-Core/CROCO-Coin/releases/download/CROCO-Coin/CROCOcoin.zip



Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Bitcoin Mining mit Windkraftanlagen
by
Showtime227
on 05/06/2019, 07:53:29 UTC
Dann ist aber die Frage was passiert, wenn die beiden Anlagen mal nicht den nötigen Strom liefern, sondern nur zB 10kWh. Wie verhalten sich die Miner dann?

Sie benötigen auf jeden Fall den Strom, den sie benötigen, um auf voller Leistung zu minen.
Du könntest sie natürlich untertakten, damit würdest du sogar 'günstiger' minen (Stromkosten pro BTC Verhältnis).

Aber wenn zu wenig Strom bereit steht (1/3 scheint mir ja doch ziemlich wenig zu sein), dann kannst du sie (glaube ich) nicht so weit untertakten.
In dem fall bräuchtest du einen Controller, der dir dann halt einige abschaltet (bei 1/3 des Stroms z.B. die Hälfte der Miner abschalten und die andere Hälfte mit 50% (untertaktet) laufen lassen).

Die genauen Zahlen müsste man sich natürlich ausrechnen bezüglich Rentabilität etc.

Vielen Dank schon mal für den Hinweis. So ähnlich war auch mein Gedankengang. Ich bin nur unsicher, da ich selbst noch nie gemint habe, wie lange zb ein Miner zum "hochfahren" braucht. Ob es Sinn macht einige abzuschalten und ggf. wenn Genug Strom da ist, wieder hoch zu fahren. Mir scheint das jedoch nicht gesund für die Miner zu sein? Oder irre ich mich?


die zusammen im Durchschnitt ca. 68kwh bereit stellen

du meint kW?`

Mit Avalons lässt sich so etwas deutlich leichter umsetzten, weil du die praktisch in realtime hoch und runtertakten kannst

Ja, klar kW Smiley. Im Jahr kommen ca. 1,6 Mio kwh zusammen.

In unser Nachbarschaft gibt es viele Windmühlenbeteiber, die vor dem gleichen Problem mit ihren Anlagen in 1-2 Jahren stehen werden. Daher schlummert hier sicherlich eine Möglichkeit. Avalon klingt interessant. Davon hörte ich bis dato noch nichts.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Bitcoin Mining mit Windkraftanlagen
by
Showtime227
on 04/06/2019, 22:02:11 UTC
Hallo Leute,

ich bin neu hier und beschäftige mich seit einigen Jahren mit Kryptos, aber hier reicht meine Expertise leider nicht mehr aus und daher würde ich gerne eure Meinungen hören.

Folgender Sachverhalt: In ein bis zwei Jahren müssen die Windkraftanlagen meiner Familie vom Netz, weil das EEG ausläuft. Ich überlege nun, ob es sich lohnt einen Schiffscontainer mit Minern daneben zu stellen und so den Strom zu nutzen. Es sind zwei Windkraftanlagen, die zusammen im Durchschnitt ca. 68kwh bereit stellen. Laut meines Vaters müssen wir ca. 4-5 Eurocent pro kwh bekommen, damit wir die Anlagen weiter betreiben können.

Mein Plan wäre nun ca. 30-35 Antminer S17 zu kaufen und in einen Container zu bauen. Im Durchschnitt müssten die ja ausgelastet sein. Dann ist aber die Frage was passiert, wenn die beiden Anlagen mal nicht den nötigen Strom liefern, sondern nur zB 10kWh. Wie verhalten sich die Miner dann?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße