Die Preise von Fraunhofer sind ganz "nett". Ich komme zwar aus Ungarn, und kenne nur die Preisbildungsstrategie von ungarischen und österreichischen Uni/Forschungsinstuten, es fängt immer mit min. 30% overhead an. Also wenn der Forschungsleiter sagt, es kostet 100 euro, der Endkunde bekommt mit min. 130 euro das Angebot.
Ich würde lieber etwa crowdfunding (z.B. Kickstarter) nutzen, ala ASICMINER, aber auf USD oder EURO basis.
Wenn eine Firma sagt es kostet 400 000 euro, gluabe es denen nicht, weil immer wieder welche extra Kosten auftauchen, die du später decken muss. ich arbeite im erneuerbare Energieen Sektor, bisher hat es immer ganz gut geklappt, wenn ca. 15-20% overhead zu dem ersten Angebot addiert wurde, damit wirklich alle Kosten gedeckt sind. Ich denke 500-600 000 euro kannst du schon bei Kickstarter zusammenkratzen, wenn Firmen hinter dir sind, die vertretbar sind.