Aber bei LTC oder DOGE z.B. habe ich das Problem, dass ich ein extra Wallet-Programm runterladen musste, um Coins erhalten zu können. Nun gestaltet es sich so, dass mein Rechner quasi seit einer Woche durchgehend in Betrieb ist, und trotzdem sind meine Wallets noch nicht synchron. Bei Doge z.B. bin ich gestern bei 75% gewesen, jetzt aktuell bei 80% - mit Ach und Krach. Da ich eine Bezahlung auf mein Dogewallet erwarte, ist es für mich um so ärgerlicher. Weil erst mit synchronisiertem Wallet der Kontostand angezeigt werden kann. Ist es richtig oder irre ich mich?
Und um jetzt endlich mit meiner Hauptfrage zu kommen: Warum laden die Wallets so langsam (Synchronisation)? Und gibt es andere Lösungen? Insbesondere für "Nischen"-Coins...?
Du siehst die Bezahlung sobald du den Block verifiziert hast indem die Transaktion steckt, dass kann vor 100% sein.
Zu deiner Hauptfrage: Die normalen Wallets (sog. Full-Nodes, da sie alle Daten haben) brauchen immer um so lange zu laden, du kannst dir jedoch die große Datei wo die Transaktionen drin sind extra runterladen (Für BTC zb: datei bootstrap.dat.torrent
http://sourceforge.net/projects/bitcoin/files/Bitcoin/blockchain/, einer im forum bietet einen torrent mit allen blöcken hier an
https://github.com/Subo1978/Bootstrap.dat) und dann einfach reinkopieren.
Andere Lösung sind Wallets, welche nicht all diese Daten laden (alle Transaktionen). Diese Clients laden nur den Kopf-Teil (sog. Header) von den Blöcken und synchronisieren so schneller. Allerdings gibt es diese lightweight-clients fast ausschließlich für BTC, zum Beispiel Multibit oder Electrum.
Für Nischen-Coins gibt es leider nur Full-Nodes im moment oder halt eine WebWallet.
Für die Blöcke bis 279000 gibts mittlerweile den offiziellen von einem Bitcoinentwickler hier:
von Block 279000 bis 282000 ( nochmals ~400 MB) habe ich einen neuen Torrent unter
einfach die dateien der reihe nach als Bootstrap.dat ins Bitcoin data-directory einfügen und den Client starten