Hast Du auch nur ansatzweise das System hinter den Bitcoins verstanden?
In der Wallet.dat stehen doch keine Überweisungsdaten, da stehen die Öffentlichen und die Privaten schlüssel drinne.
Mit den öffentlichen schlüsseln kann jeder prüfen, wie viel Geld auf dem Konto ist. Aber nur mit dem Privaten kann man nachweisen, daß es das eigene Geld ist. Aber damit kannste keine Überweisungen verschleiern.
Die Überweisungen sind in den Blöcken zusammengefasst. Und die sind für jeden öffentlich. Ist eine Überweisung nicht dort drinne, ist sie auch nicht gültig.
[/quote]
Ja doch durchaus habe ich das verstanden, denke aber trotzdem über alternativen nach, das geld anderen Leuten zukommen zu lassen.
Klar kann jeder mit nem Usb stick rum rennen, den kann ich auch per post verschicken oder so. da kann ja jeder dran theoretisch. Ich will nicht das es gelistet wird, was ich überweise auf konto X. Es könnte ja sein jemand weiß wer hinter dem empfänger steht. Also zerlege ich eine Wallet.dat in beliebig viele teile, Lade sie in ein Netzwerk und erst der empfänger setzt alle teile wieder zusammen.
Dann ist theoretisch nie geld von a nach B gegangen und doch ist es nachher beim empfänger. dort fehlt jede nachweißbarkeit. ist mein gedanke gänzlich falsch?
Im Rahmen meines Versuchs dürfen hiermit Leute die Kleinstbeträge über haben an folgende Adresse zu schicken und mich bei versuch macht klug unterstützen. Bitcoin Forschung Projekt codename:
EVILWALLET!
1AFBUZ8NogaRQyoyGrHNvGGnHVz7sC2YTM